Schlussgottesdienst
Zum Ende des Schuljahres hielten Simon Croner und Claudia Ruß am vorletzten Schultag noch einen gemeinsamen Gottesdienst zum Abschluss des Schuljahres 2021/2022, denn der geistliche Segen für die kommenden Wochen durfte natürlich nicht fehlen.
Vielen Dank an Simon und Claudia!
Fotos: D.Schütz, M.Schell Text: M.Schell
Abschlussfeier in der Stadthalle
Macht´s gut ihr Viertklässler!
8Am Dienstag, 26. 07.2022 war es so weit, der Abschied der Viertklässler stand an.
Alle 208 Schulkinder der Marktplatzschule versammelten sich in der Stadthalle. Fast alle 62 Viertklässler (manche waren leider erkrankt)nahmen auf Stühlen zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern in der großen Stadthalle Platz.
Buchstabenfest oder Mimis Geburtstag
ABC-Party
Die beiden ersten Klassen haben nun endlich alle Buchstaben gelernt – das muss gefeiert werden! Die Mimi feiert also Geburtstag!!
Am 28.07.2022 starteten wir mit einem Buchstabenbuffet. Die Eltern waren sehr kreativ und wir hatten richtig Spaß beim Essen.
Da das Buffet so reihhaltig war, durften wir am Freitag nochmal weiter essen.
Lesenacht der Klasse 3a!
Unser größter Wunsch war es einmal in der Schule zu übernachten!
So plante Frau Zelles eine Lesenacht für uns.
Am Freitag, den 08. Juli, trafen wir uns alle abends um 18 Uhr an der Schule. Sofort wurden die Isomatten ausgebreitet und die Schlaflager vorbereitet. Nach einem Abendessen aus der Brotzeitbox im Pausenhof und kleinen Spielen, bastelten wir passend zu unserer Klassenlektüre „Im Zeichen der Zauberkugel“ eine Zauberkugel aus Papp-Maché. Eine sehr klebrige Angelegenheit!
Schullandheimaufenthalt der Klassen 3a und 3b!
Am Montag, den 18. Juli brachen wir gleich früh um 8.30 Uhr zum Schullandheim nach Wunsiedel auf. Begleitet wurden wir von Frau Kaim, Frau Lehner, Frau Hofmann und Frau Zelles. Unser Busfahrer Stefan brachte uns sicher zur Jugendherberge am Katharinenberg. Nach einer kurzen Einweisung durch den Herbergsvater Maxi, bezogen wir unsere Zimmer. Auch wenn wir fleißig übten, das Bettenbeziehen war eine sehr lustige Angelegenheit. Aber zum Glück waren einige Mädels und Jungs schon echte Profis. Nach einem Mittagessen und freier Spielzeit begaben wir uns auf eine Bergrallye am Katharinenberg. Dabei kamen wir am Rotwildgehege, am Greifvogelpark, einer Ruine und einem Mittelalterdorf vorbei. Dort begeisterte uns vor allem das große Katapult. Für eine Erfrischung sorgte Frau Zelles mit dem Gartenschlauch. Badesachen an und los ging der Wasserspaß! Einige von uns erkundeten bis zum Abendessen das Ge
DANKE KOINOR-Stiftung!!!!!
Sehr geehrte KOINOR-Stiftung,
im Namen der Erstklässler der Grundschule am Markt in Lichtenfels bedanken wir uns sehr herzlich für Ihre großzügige Spende. Ihr Geld wurde für das Projekt Klasse2000 sinnvoll genutzt. Dieses unterstützt die Schülerinnen und Schüler dabei, gesund, stark und selbstbewusst aufzuwachsen.
Hoch hinaus – Wir werden Schmetterlingseltern
Am 24.06.2022 konnten wir die Frage „Sind die Raupen jetzt da?“ endlich mit „JA“ beantworten. 33 Distelfalter-Raupen zogen in die Klassenzimmer der Klassen 1a und 1b ein. Gemeinsam mit Frau Schmidt setzten die Kinder ihre persönliche Raupe in ein eigenes Gefäß um. Schnell bekamen die kleinen schwarzen Raupen Namen, wie beispielsweise Anton, Ronaldo, Sparky, Spott, Familie Hansen und Raupi.
Das war unsere Klassenfahrt – 4a, 4b, 4c vom 28.06. bis 01.07.2022 nach Altenstein
Von Anfang an war es auf der Klassenfahrt sehr schön, denn als wir angekommen sind, haben wir erstmal ausgepackt und alles angeguckt. Dann sind wir zum Mittagessen gegangen. Nachdem wir uns ordentlich gestärkt hatten, gingen wir gemeinsam zur Burgruine Altenstein und haben alles erkundet.
Am nächsten Tag, nach dem Frühstück wanderten wir durch den Wald zum Diebeskeller und haben dabei einen Schmetterling gerettet. Als wir dann endlich wieder zurückgekommen waren, haben wir zu Mittag gegessen und sind sofort danach ins Freibad gegangen. Dort hat es allen sehr viel Spaß gemacht! Es gab ein riesiges, krakenförmiges Ding, auf das man draufklettern konnte, was gar nicht so einfach war. Am Abend, nach der Talentshow, war ganz schön viel Hektik, denn alle dachten, dass ein Dieb herumläuft, denn in der 4c ist in jedem Zimmer etwas Geld verschwunden. Aber am Ende wurde alles aufgeklärt!
Projekttag „Wasser“ der 4. Klassen
Am Dienstag, 27.06.2022 wanderten die 4. Klassen mit ihren Klassenleitern und Frau Thiem von der Umweltstation Weismain über verschlungene Wege an das Wehr mit Wasserkraftwerk im Osten von Lichtenfels.
In vier Gruppen aufgeteilt wurde den Schülerinnen und Schülern Wissenswertes zum Thema „Wasser“ nahegebracht. So erfuhren sie unter anderem einiges über die Gewinnung von Ökostrom mittels Wasserkraft, den Nutzen von erneuerbaren Energiegewinnungsmethoden oder den unverzichtbaren Wert einer Fischtreppe an solchen Anlagen.
Gans schön gefährlich
Gans schön gefährlich wurde es für die Schüler der 3. und 4. Klasse am Donnerstag, den 23.06.2022. Die bekannte Kinderbuchautorin Suza Kolb hat im Stadtschloss aus ihrem neues Haferhorde Buch „Gans schön gefährlich“ vorgelesen. Das ist bereits der 19 Band, der von dieser Kinderbuchreihe erschienen ist.
Salve!!!
Standesgemäß begrüßte ein römischer Zenturio die Schüler der 4. Klassen. Nachdem Erfolg der „Lesereise ins Mittelalter“ 2021 startetet in diesem Jahr der Projekttag „Lesereise ins alte Rom“ am Dienstag, den 31.05.2022, im Schulhaus Seubelsdorf.
Zahlreiche Stationen gaben Einblicke in den Alltag der antiken Welt. Die Kinder haben in kurzen Lesetexten viel Interessantes über das Militär, die Kleidung, die Gladiatoren, das antike Schulwesen und natürlich auch über Julius Cäsar erfahren. An jeder Station stand ihnen ein Experte aus der Klasse 4c zur Verfügung. Diese Experten haben sich in der vergangenen Woche intensiv auf ihren Einsatz vorbereitet und verdienen ein ganz besonderes Lob.
Statt normaler Schule … ein Tag im Jugendzentrum Lichtenfels!
Schon vor den Pfingstferien erreichte die Klasse 4a nach kurzem, reibungslosem Fußmarsch das Jugendzentrum der Stadt Lichtenfels, wo sie von Eddy und seinem Team herzlich mit einem zweiten Frühstück willkommen geheißen wurde. Schnell waren vier Teams gebildet und es ging an die verschiedenen Aufgaben.
Eine Gruppe hatte immer jeweils Pause, wo aber keine Langeweile aufkam, denn die Kinder konnten sich mit den offenen Angeboten des JUZ beschäftigen, also kickern, skaten, musizieren, Billard spielen oder einfach nur chillen.
Eine Aufgabe war das Entkommen aus dem „Escape room“. Nur durch clevere Zusammenarbeit war es möglich, die im Raum versteckten Codes und Schlüssel zu finden und so zu kombinieren, dass alle Schlösser geöffnet werden konnten um aus dem Raum zu entkommen. Von Eddies Team wurde wenig geholfen, sondern eher noch Zeitdruck aufgebaut um die Spannung zu erhöhen. Zwei Gru
Kletterwaldbesuch der Klasse 3a
Am Mittwoch, den 01. Juni, sind wir in den Waldklettergarten nach Banz gefahren.
Erst haben wir unsere Ausrüstung angezogen. Das war gar nicht so einfach.
Jeder Gurt musste fest sitzen. Auch einen Helm mussten wir aufsetzen.
Nach einer kurzen Einweisung und Erklärung durften wir losklettern.
Für uns öffnete die Mitarbeiterin des Kletterwalds den blauen und den gelben Parcour.
Kamen wir einmal in Not, mussten wir uns bemerkbar machen und laut rufen: "Hilfe - blau!" oder "Hilfe - gelb!"
Dann kam sofort jemand angeflitzt und half uns z.B. auf die andere Seite.
Wir sind geklettert bis die Schule aus war. Bevor wir nach Hause gefahren sind, haben wir uns noch mit einer Brotzeit gestärkt. In der Schule haben wir uns verabschiedet.
Jeder Einzelne von uns ist über sich hinausgewachsen! Ängste wurden überwunden. Wir haben uns gegenseitig bestärkt und uns Mut gemacht. Das war ein toller Sportunter
"Wandertag" der 4a
Es war ein ganz besonderer Wandertag für die 4a am 27.04.2022. Normalerweise geht eine Klasse zusammen mit ihrem Klassenlehrer zum Wandern. Doch Herr Hüttner war an diesem Tag nicht da. Er hatte da nämlich einen Termin im Standesamt in Bad Staffelstein.
Heimlich planten wir den Wandertag nach Bad Staffelstein, um den Klassenlehrer Herrn Hüttner zu überraschen.
Erste Hilfe - Klasse 3a
12Im Rahmen des HSU - Unterrichts behandelten wir das Thema: Erste Hilfe.
Dazu gehörte auch die praktische Anwendung. Hier ein kleiner Einblick in die Praxis. Alle Kinder hatten sehr viel Begeisterung und Eifer. Die Drittklässler sind nun gerüstet und können kleine Verbände selbstständig anlegen!
500€ - für Pausenspiele
DANKE an die Sparkasse Lichtenfels-Coburg!!!!!!
1Neue Spielsachen für den Pausenhof
Etwas war heute anders an der Grundschule am Markt. Heute macht das Spielen auf unserem kleinen Pausenhof viel mehr Spaß als in den letzten Wochen.
Plötzlich sprangen Kinder über Seile, Softbälle flogen über das Gelände oder kleine Pferdchen wieherten über den Hof. Der Grund? Na es gab neue Spielkisten für jede Klasse der Marktplatzschule und auch für das Schulhaus in Seubelsdorf.
Dafür nahmen sich die 4. Klassen eine Schulstunde Zeit, um sorgsam für jede Klasse eine Pausenkiste zu packen. Darin fanden die Schüler: Springseile, Softbälle, ein Pferdegeschirr, Gummitwist, Schwungbälle und Stelzen.
Nachdem die 4a und 4b alles abgezählt und sortiert hatten, machten sie sich auf dem Weg, um alle Klassen die Überraschung vorbeizubringen. Sie erklärten in jedem Klassenzimmer, welche Regeln man beachten sollte
In geheimer Mission
– Wir basteln Blumenperlen zum Muttertag
15Die Klassen 1a und 3a stellten für die Mütter gemeinsam Blumenperlen her. Beide Klassen wurden in kleine Gruppen eingeteilt. Jede 3. Klass-Gruppe bekam 2-3 1.Klässler zugeteilt. Die Großen lasen den Erstklässlern die Anleitung vor, halfen beim Zusammenmischen und unterstützten die „Kleinen“. Wir mischten Heilerde, normale Erde, Wasser und Blumensamen zusammen und verkneteten alles gut. Dann formten wir kleine Bälle und ließen diese gut trocknen. Zum Schluss verzierte jede Klasse für sich die Tüten und packte die Blumenperlen ein.
Brandschutzerziehung Klasse 3a und 3b
16Dienstag, der 3. Mai, war für die beiden 3. Klassen ein aufregender Tag, denn sie hatten Besuch von der Feuerwehr.
Sigrid, Manu und Ottmar vermittelten spannende Inhalte:
- Die Aufgaben der Feuerwehr und welche Arten von Feuerwehren es gibt. Unterstützt wurden diese Inhalte durch Bilder echter
Müllsammelaktion der Klassen 4a, 4ab und 4c
13„Ey, des iss obbä subbä wos iä do machd!“ So oder so ähnlich bekamen es die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a, 4b und 4c von den Lichtenfelsern zu hören, als sie mit Zwickzangen, Müllsäcken, Handschuhen und „Robbern“ ausgerüstet, Teile des Stadtgebiets von Unrat befreiten.
Die 4c sammelte auf den Parkplätzen und Hecken des Industriegebiets in Seubelsdorf, die 4b war entlang der Bahnlinie von der Stadtmitte Richtung Oberwallenstadt unterwegs und die 4a agierte vom Elisabethenspielplatz ostwärts am Radweg entlang der B173.
Coronavirus
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Coronavirus – Hygienemaßnahmen an den Schulen in Bayern (Stand: 27.04.22)
Dank sinkender Infektionszahlen können nach den Osterferien 2022 die CoronaSchutzmaßnahmen zurückgefahren werden bzw. wegfallen.
Dennoch ist die Corona-Pandemie noch nicht vorbei. Gegenseitige Rücksichtnahme und Verantwortung für die Mitmenschen sind daher auch in den kommenden Wochen sehr wichtig.
Pausen
Sonntag, 27.04.2025Anmelden
Fotogalerie
Noch keine Daten zum Anzeigen