• HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!

            ...zum 2. Platz des Malwettbewerbs der VR-Bank Lichtenfels an Marcel aus der 2a!

            Das Motto war: „Der Erde eine Zukunft geben“

            Geehrt wurde Marcel am Samstag, den 04.05.24 in der Adam-Riese-Halle in Staffelstein. Spannend ging es zu, denn neben den vielen Gästen und Preisträgern gab es auch einen Zauberer, der die Aufregung „wegzauberte“.

          • "Klasse 2000" ist nun in allen Klassen aktiv!

            Das Präventions- und Gesundheitsprogramm „Klasse 2000“ wird nun in allen 9 Klassen umgesetzt. Unsere Gesundheitsförderin Frau Martin besucht alle Klassen zweimal im Jahr und führt in die Thematik Ernährung, Bewegung, Stressabbau, Entspannung, Teamarbeit, Umgang mit Stresssituationen und Nein-Sagen zu Alkohol usw ein. Die Klassen bearbeiten das Thema mit ihren Klassenleitungen weiter und somit ziehen alle an einem „Strang“, wenn die erlernten Strategien im Alltag umgesetzt werden sollen.

          • "Cybermobbing & Co"

            Das Gesundheitsamt Lichtenfels lud auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Jugendsozialarbeit ins Stadtschloss ein, um interessierte Eltern in das breitgefächerte Thema „Medien und Mediennutzung“ einen Einblick zu gewähren.

            Der Referent erklärte sehr anschaulich, was sich hinter bestimmten Inhalten in der Mediennutzung der Kinder und Jugendlichen verbirgt und zeigte Möglichkeiten auf, wie Kinder geschützt werden können, bzw. sensibilisierte die Zuhörerschaft die Kinder zu medienkompetenten und kritischen Nutzern zu erziehen.

          • Ein Unterrichtsgang in die Nachbarschaft - ein Besuch beim Bürgermeister im Rathaus

            Die 4. Klassen nutzten die Gelegenheit das Thema „Gemeinde“ vor Ort zu erleben und hatten einen Termin im Rathaus. Frau Schaller, die die Klassen mit viel Informationen versorgte, führte die wissbegierigen Viertklässler durch wichtige Abteilungen des Rathauses. Im Einwohnermeldeamt wurde erklärt, wie es mit der Beantragung eines Passes funktioniert. Im Standesamt wollten die Kinder wissen, wie eine Trauung abläuft. Glück hatten wir, dass der Bürgermeister persönlich da war und uns in den besonderen historischen Sitzungssaal führte. Von dort hat man einen guten Ausblick auf den Marktplatz. Im Rathaus 2 durften wir den Sitzungssaal besuchen, in dem die Stadträte ihre Sitzungen abhalten.

          • Schöne Osterferien!

            Wir wünschen allen gute Erholung und geruhsame Feiertage! Am 08.04.2024 sehen wir uns wieder!

            Hier noch ein paar Eindrücke unseres Passionsgottesdienstes am vergangenen Freitag:

            Vielen Dank an Claudia Ruß, unsere Gemeindereferentin, für die Bilder!

        • Unsere Müllsammel-Woche
          • Unsere Müllsammel-Woche

            In der Woche vor den Osterferien haben sich alle unsere Klassen aufgemacht und an verschiedenen Stellen der Stadt Lichtenfels Müll gesammelt. Ausgestattet mit Handschuhen, Greifzangen und Müllbeuteln wurde in Hecken, auf Wiesen und Wegen allerhand gefunden, was dort nicht landen sollte: Glasflaschen, kaputtes Spielzeug, Plastikverpackungen, Zigaretten und vieles mehr.

          • Schachturnier der AG Schach

            Am 27. Februar 2024 war es endlich so weit: Die letzte und alles entscheidende Turnierrunde der Arbeitsgemeinschaft Schach fand statt. Die Kinder gaben ihr Bestes und spielten hochkonzentriert bis zum letzten Zug. Bei der Siegerehrung bekam jeder seine wohlverdiente Urkunde, eine Schachkrone sowie zwei Schachbonbons. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und insbesondere an die drei Erstplatzierten, welche je einen Pokal für ihre hervorragende Leistung erhielten.

          • Projekttag „Rückenwirbel“ am 07.Februar 2024

            Was haben die Krone, die Medaille, die Palme und die Schraube mit unserem Rücken zu tun???????

            Eine Expertin des Vereins „Rückenwirbel“ besuchte alle Klassen und erklärte es den Kindern auf anschauliche Art. Außerdem wurden die kleinen und einfachen Übungen mit den Kindern geübt, die täglich (wie das Zähneputzen) durchgeführt werden sollen, denn nur dann kann unser Rücken geschützt und gestärkt werden.

          • Fußballturnier der Grundschulen

            Die besten Fußballer der 3. und 4.Klassen nahmen an einem Turnier aller Lichtenfelser Grundschulen teil. Unsere Jungs gaben sich alle Mühe, konnten aber leider wenig gegen die übermächtigen Gegner ausrichten. So verloren sie alle Spiele und landeten auf dem 7.Platz. Aber davon ließen sie sich nicht erschüttern, getreu nach dem Motto: Dabei sein war alles!!

          • „KörperWunderWerkstatt“

            Werteorientierter Workshop für einen guten Start in die Pubertät

            Der HSU-Grundschullehrplan der 4. Jahrgangsstufe beinhaltet auch Familien- und Sexualerziehung. Zu diesem Themenbereich konnten wir wieder Experten aus dem Fachbereich NFP der Erzdiözese Bamberg gewinnen , die den sexualpädagogischen Workshop in unsere 4. Klassen durchführten. In diesem besonderen Unterricht erfahren Mädchen und Jungen kindgerecht und ohne das Gefühl von Peinlichkeit, was sich in der Pubertät verändert. Durch die Art der Darstellung spüren sie, wie kostbar und wertvoll der Körper von Mädchen und Junge ist.

          • "Glück und Zufriedenheit"

            Wir wünschen allen ein wundervolles Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und erholsame Ferien! Und denkt an die Geschichte vom "roten Paket": Es soll Glück und Zufriedenheit bringen - aber nur, wenn es zu bleibt :)

            Kommt gesund ins neue Jahr!

            Am 8. Januar 2024 sehen wir uns wieder!

        • Unser diesjähriges "Haus der Weihnacht"
          • Unser diesjähriges "Haus der Weihnacht"

            Am Donnerstag, den 14.12.2023, war es wieder soweit: Von 16 bis 18 Uhr waren alle in unser "Haus der Weihnacht" an die Grundschule am Markt eingeladen!

            An weihnachtliche Stationen im gesamten Haus wurde gebastelt, gesungen, gemalt, Yoga praktiziert und vorgelesen. Doch auch die Bewirtung kam nicht zu kurz, denn dafür hatte der Elternbeirat gesorgt.

        • Der Nikolaus war da!
          • Der Nikolaus war da!

            Nikolaustag ohne Nikolaus? Nicht mit uns!

            In beiden Schulhäusern versammelten sich die Kinder heute im Pausenhof bzw. im Flur, um ein Nikolauslied passend zum heutigen Nikolaustag zu singen. Und kaum war die dritte Strophe vorbei, da kam er auch schon zu Besuch, der Bischof Nikolaus!

            Im Gepäck hatte er natürlich sein goldenes Buch, aus dem er zu jeder Klasse etwas vorlesen konnte. Es wurde viel gelobt, und auch ein bisschen ermahnt (Toilette verschmutzen, Schuhe nicht aufräumen, hauen oder reinrufen - das muss ja auch wirklich nicht sein!).

          • Advent, Advent...

            Am vergangenen Montag war es wieder soweit: Die Klassen der Grundschule am Markt trafen sich um kurz nach 8 Uhr im Pausenhof, um die erste Kerze auf dem Adventskranz anzuzünden, gemeinsam zu singen und so den ersten Advent gemeinsam zu feiern. Die Klasse 2a hatte sogar ein Advents-ABC vorbereitet und konnte zu jedem Buchstaben ein passendes weihnachtliches Wort präsentieren. Auch im Seubelsdorfer Schulhaus wurde natürlich gebührend gefeiert.

      • Bitte melden Sie Ihr Kind über die Edupage-App krank! ("Abwesenheitsnotiz hinzufügen")
    • Pausen

      Sonntag, 27.04.2025
    • Anmelden

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen