• Oberfränkische Schulschachmeisterschaften - wir waren dabei!

            Am Samstag, den 23. November 2024 fanden am Meranier-Gymnasium Lichtenfels die 46. Oberfränkischen Schulschachmeisterschaften statt. 58 Mannschaften aus ganz Oberfranken kämpften um den Sieg, 19 davon in der Wettkampfklasse Grundschule. Unser Team bildeten die Viertklässler Nick G., Dennis S., Sofia K., Max B. und Nathanael N., die am Ende einen hervorragenden 12. Platz belegten. Bei der Siegerehrung erhielten sie eine Urkunde, die samt Ergebnisliste bei der Adventsfeier am 2. Dezember von Frau Thaler feierlich überreicht wurde. Als Würdigung ihrer Leistung bekamen die tüchtigen Denksportler von Schachlehrerin Frau Wiemann eine selbstgebastelte Medaille und zwei Mannschaftsfotos.

          • Fotoshooting für die Erstkommunionkinder der 3. Klassen

            Am Mittwoch, 27.11.24, war in der Bücherei der Marktplatzschule ein kleines Fotostudio zu finden. Grund dafür waren die entstehenden Fotos für die Erstkommunionkinder 2025 aus dem Stadtgebiet, die damit zusammen in den Kirchen gemeinsam mit Clemens Grünbeck, PR und Claudia Ruß, GR ein großes Mottoplakat zum Thema: "Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben" entstehen lassen. Clemens Grünbeck gab den Kindern auch einen kleinen Einblick in das Fotografieren vor Ort. "Technik, die wirklich begeistert!"

          • Ein Tag im Wald

            Am Freitag, den 08.11.2024, verbrachten auch wir Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a einen ereignisreichen Tag im Wald. Nachdem wir uns mit Frau Thiem von der Umweltstation Weismain an der Friedenslinde getroffen hatten, ging es direkt in den Wald. Auf dem Weg dorthin nahmen wir bereits die Rinde gefällter Bäume unter die Lupe und staunten nicht schlecht, als sich viele kleine weiße spinnwebenartige Pilze an ihrer Unterseite versteckten. Nach einer kräftigen Stärkung sammelten wir in kleinen Gruppen verschiedenste Pflanzen und Materialien aus den Schichten unseres Waldes, die wir bisher nur aus dem Unterricht kannten. Des Weiteren erzählte uns Frau Thiem viele interessante Fakten zu unseren heimischen Laub- und Nadelbäumen. Besonders oft begegnete uns die Eiche mit ihrer glatten Rinde und den Eicheln.

        • Sankt Martin am Marktplatz
          • Sankt Martin am Marktplatz

            Am Montag, den 11.11.2024, trafen sich die Kinder der Marktplatzschule im Pausenhof, um eine kleine Feier zum Martinstag abzuhalten. Die Seubelsdorfer Kinder versammelten sich natürlich auch!

            Die Klasse 1b sang unter der Leitung ihres Klassenlehrers Herrn Maisch zur Einstimmung ein Lied. Danach lasen Kinder aus den beiden vierten Klassen einen kurzen Text über das Leben des heiligen Martin vor. Der durfte natürlich nicht fehlen, samt rotem Mantel, Schwert und Pferd! Gemeinsam sangen dann alle Kinder das Lied "Lichterkinder".

          • Besuch im Rathaus

            In HSU drehte sich für die vierten Klassen in den letzten Wochen alles um das Thema "Demokratie". Dazu gehörte auch der Bereich "Gemeinde", in dem ein Besuch des Rathauses nicht fehlen darf.

            Frau Schaller von der Stadt Lichtenfels zeigte den beiden vierten Klassen verschiedene Ämter in beiden Rathausgebäuden und beantwortete geduldig die vielen Fragen. Vom Einwohnermeldeamt ging es über das Standesamt zum Historischen Sitzungssaal, und schließlich zum Sitzungssaal des Stadtrates.

          • Was passiert in unserem Gehirn?

            Wusstet ihr, dass wir ungefähr 100000000000 Gehirnzellen haben? Und das die Atmung über das Stammhirn gesteuert wird? Diese und viele weitere Informationen bekamen die vierten Klassen in einer Forscherstunde der Klasse 2000. Frau Martin zeigte den Kinder, wie das Gehirn aufgebaut ist, welche Teile wofür wichtig sind und wie sich Verbindungen zwischen den Nervenzellen bilden. Durch die vielen Versuchen und das Material wurden die Sachverhalte anschaulich erklärt.

          • Elternworkshop „Freiheit in Grenzen“

            Der Elternworkshop „Freiheit in Grenzen“ - Erziehungsalltag in kurzen Filmszenen fand am 05.11.2024 in Zusammenarbeit mit der Grundschule Dr. Rossbach und der St. Katharina Schule statt.

            Der Film „Freiheit in Grenzen“ zeigte kurze Alltagsszenen mit Kindern im Grundschulalter, in denen Eltern auf das kindliche Verhalten reagieren müssen. Anschließend wurden verschiedene Reaktionsweisen der Eltern filmisch dargestellt. Gemeinsam mit der Sozialpädagogin Anette Schwägerl aus der Caritas Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und den Eltern wurden unterschiedliche erzieherische Maßnahmen der „Filmeltern“ besprochen und die Auswirkungen auf die Kinder diskutiert.

          • Lesung mit der Kinderbuchautorin Anna Trenkwald in der Stadtbücherei Lichtenfels

            Ein besonderes Highlight erwartete die Schüler der Klasse 3c in der Stadtbücherei Lichtenfels:

            Die Kinderbuchautorin Anna Trenkwald war zu Gast, um aus ihrem ersten Kinderkrimi "Die Baumhausagenten – im Visier der Spinne" zu lesen. Die Schüler hatten die Lesung im Rahmen eines Wettbewerbs gewonnen und freuten sich riesig auf die Begegnung mit der Autorin. "Die Baumhausagenten – im Visier der Spinne" ist eine spannende Geschichte voller Abenteuer und geheimnisvoller Ermittlungen, die die jungen Zuhörer direkt in ihren Bann zog. Die Kinder verfolgten gebannt die fesselnden Passagen, die Anna Trenkwald vorlas und stellten anschließend zahlreiche neugierige Fragen. Die Autorin nahm sich viel Zeit für die wissbegierigen Schüler und gab spannende Einblicke in die Welt des Schreibens. Besonders stolz waren die Kinder, als sie sich ein Exemplar von "Die Baumhausagenten" von Anna Trenwald signi

          • Eine Entdeckungsreise in den Wald

            Am 22. Oktober 2024 hatten wir Schüler der Klasse 3c einen ganz besonderen Tag:

            Eine Mitarbeiterin der Umweltstation Weismain kam zu uns in die Schule, um mit uns gemeinsam den Wald zu erkunden. Da unser aktuelles HSU-Thema „Wald und Natur“ ist, freuten wir uns alle darauf, unser Wissen direkt in der Natur anwenden und erweitern zu können. Nachdem Frau Thiel uns in der Schule begrüßt hatte, machten wir uns gemeinsam auf den Weg in den nahegelegenen Wald. Dort zeigte sie uns bestimmte Bäume, die wir zuvor nur aus dem Klassenzimmer kannten. Sie erklärte uns, woran man die verschiedenen Baumarten erkennt und erzählte interessante Fakten über die Pflanzen und Tiere, die im Wald leben. Nach der Entdeckungstour durften wir selbst aktiv werden. Die Mitarbeiterin gab uns die Aufgabe, in kleinen Gruppen verschiedene „Waldschätze“ zu sammeln. Wir suchten nach Blättern, Tannenzapfen, Moos, Rinde

          • Besuch der Hecke

            Die Herbstsonne genießen und dabei noch etwas lernen? Ja, das geht! Am 16.10.24 machte die Klasse 2c einen spannenden Unterrichtsgang zur Hecke. Dort erforschten die Kinder die vielfältige Pflanzenwelt und entdeckten unzählige kleine Heckenbewohner, wie Ameisen, Schnecken, Bienen und sogar einige Vögel. Um noch mehr über das Leben in einer Hecke zu erfahren, werden wir in den nächsten Wochen fleißig im Unterricht weiter forschen und lernen, angefangen mit den Pflanzen, die wir bei unserem Besuch gesammelt haben. Das wird aufregend.

          • Was ist eigentlich "Gewalt"?

            Wenn wir das Wort "Gewalt" hören, denken wir sofort an "Schlagen, schubsen, beißen, kratzen" - aber ist das schon alles? Herr Wagner von der Polizeidienststelle Lichtenfels hatte einige andere Beispiele dabei, als er die beiden vierten Klassen in der letzten Woche besuchte. Dass auch Schimpfwörter oder Auslachen zum Oberbegriff Gewalt gehören, war bis dahin nicht allen klar.

        • Erster Wandertag!
          • Erster Wandertag!

            "Das gute Wetter muss man nutzen", dachten wir uns, und planten am vergangenen Freitag unseren ersten Wandertag. Alle Klassen am Markt und in Seubelsdorf machten sich auf den Weg und wanderten durch die nahe Umgebung, ob nach Kösten, Reundorf oder über den Steinbruch in Wolfsdorf bis zum Viktor-von-Scheffel-Blick.

        • Auf ins neue Schuljahr 2024/25!
          • Auf ins neue Schuljahr 2024/25!

            Am Dienstag, den 10.09.2024 ist es soweit:

            Nach sechs Wochen Sommerferien startet die Schule wieder - für einige Kinder zum ersten Mal!

            Hier einige wichtige Infos zum ersten Schultag und zur ersten Schulwoche:

            Abgabe der Schultüten:

            Markt: Montag, 9.9.2024 zwischen 17.00 und 18.00 Uhr

            Seubelsdorf: Montag, 9.9.2024 zwischen 17.00 und 17.30 Uhr

          • Wunderschöne Sommerferien!

            Wir wünschen allen Familien eine erholsame und schöne Ferienzeit!

            Das Sekretariat ist in den Ferien immer dienstags von 10 bis 12 Uhr erreichbar.

            In der letzten Ferienwoche sind wir zwischen 9 und 11 Uhr da.

            Wir sehen uns am Dienstag, den 10.September 2024 um 8 Uhr wieder!

            Hier finden Sie schon jetzt die Materiallisten für das neue Schuljahr:

        • Alte Schule, altes Haus...
          • Alte Schule, altes Haus...

            Vier Jahre Grundschule liegen hinter unseren Viertklässlern, doch nun heißt es "Abschiednehmen"! Nach unserem Abschlussgottesdienst unter dem Motto "Olympia" wurden die Klassen 4a und 4c offiziell verabschiedet.

            Machts gut und viel Erfolg auf euren neuen Schulen - und denkt ab und zu mal an uns zurück!

          • Erste Hilfe für die vierten Klassen

            Im Rahmen der Schulung der "Alltagskompetenzen" wurden unsere vierten Klassen in einer Ersten-Hilfe- EInheit für den "Notfall" ausgebildet. Das BRK schulte unsere wissbegierigen Ersthelfer und so wurde die Angst genommen im Notfall zu helfen. Neben dem richtigen Absetzen eines Notrufes wurde das Anlegen eines einfachen Verbandes u.a. gelernt.

          • "Wer wird Superschüler?" und ganz viele super Schüler!

            Am letzten Donnerstag vor den Ferien war es endlich soweit: Nach einem halben Jahr Probenzeit führte die AG Theater unter der Leitung von Frau Nicodemus und Frau Popp ihr Stück auf. Angelehnt an "Wer wird Millionär?" wurden verschiedene Fragen rund um die Schule gestellt, und die angehenden "Superschüler" hatten die Qual der Wahl aus vier Antwortmöglichkeiten. Mit viel Wortwitz und lustigen Anspielungen zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Talent auf der Bühne und wurden entprechend dafür gefeiert! Zur Belohnung gab es dann auch ein Eis :)

      • Bitte melden Sie Ihr Kind über die Edupage-App krank! ("Abwesenheitsnotiz hinzufügen")
    • Pausen

      Sonntag, 27.04.2025
    • Anmelden

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen