• Auf Entdeckertour durchs Rathaus
          • Auf Entdeckertour durchs Rathaus

            Wer von den Schülern der 4. Klassen der GS am Markt hätte gedacht, dass es in den beiden Rathäusern der Stadt Lichtenfels so viel zu entdecken gibt?

            Das sonst eher „trockene“ HSU Thema „Die Gemeinde“ wurde durch den Besuch des Rathauses und die tolle Führung von Frau Schaller greifbar und lebendig.

        • Radfahrausbildung der 4.Klassen
          • Radfahrausbildung der 4.Klassen

            Seit ein paar Tagen fällt auf: Vor der Marktplatzschule stehen deutlich mehr Fahrräder als noch vor Kurzem. Der Grund: Die meisten unserer Viertklässler haben den „Fahrradführerschein“ bestanden, wie der Abschluss der Radausbildung an Grundschulen gemeinhin genannt wird. Die Polizeibeamten der Jugendverkehrsschule und die KlassenlehrerInnen brachten den Kindern gemeinsam die wichtigsten Regeln und Gefahren des Straßenverkehrs näher. Ein vielfältiger, anstrengender Weg liegt hinter unseren SchülerInnen. Die Theorie wurde mittels Lama-Übungsheft gepaukt, die Praxis im Schonraum der Stadthalle geübt und schließlich im öffentlichen Verkehr auf Seubelsdorfs Straßen angewandt. Das Ganze rundete eine Probearbeit im Heimat- und Sachunterricht ab, die als Note ins Zeugnis eingeht.

        • Körperwunderwerkstatt- Sexualerziehung in der 4.Klasse
          • Körperwunderwerkstatt- Sexualerziehung in der 4.Klasse

            In der letzten Woche vor den Faschingsferien startete das Projekt: Körperwunderwerkstatt in allen 4.Klassen

            In der Woche vor den Faschingsferien begannen die 4. Klassen ein aufregendes Thema im HSU-Unterricht zu besprechen: Mein Körper und ich! Es tauchten plötzlich Fragen auf wie z.B.: Wie wachsen wir? Was passiert in der Pubertät? Was sind Gefühle? Was ist typisch Mädchen, was ist typisch Junge? Bin ich anders als andere?

            All diese Fragen waren und sind gar nicht so leicht zu beantworten. Aus diesem Grund haben wir auch in diesem Jahr die KörperWunderWerkstatt des Erzbistums Bamberg zu uns in die Schule eingeladen.
            In getrennten Gruppen konnten die Schülerinnen und Schüler nun alle wichtigen, vielleicht geheimen Fragen besprechen, die man sonst im Unterricht gar nicht ansprechen wollte. Die Workshopleiter waren während des Thementages offen für alle Gespräche und vermittelten den Sc

          • Wir feiern den 3. Advent

            Diesmal trug die 4b ein Lied vor, das mit der Unterstützung von 3 Kindern musikalisch untermalt wurde.

            Außerdem spielte Tobias aus der 3. Klasse noch 2 Lieder auf der der Trompete.

            Fotos: D.Schütz Text. M.Schell

        • Wir feiern den 2. Advent
          • Wir feiern den 2. Advent

            Heute trafen wir uns wieder im Pausenhof, sangen unser Adventslied und Frau Gödicke las uns eine geschichte zum Nikolaustag vor. Natürlich war auch bei uns der Nikoluas unf hat jedem Kind und jedem Lehrer eine Nikolausschokolade gebracht.

            Vielen lieben Dank lieber Nikolaus! Dok1.docx​​​​​​​


            Ein herzliches Dankeschön geht an den Elternbeirat, der den Nikolaus dabei so kräftig unterstützt hat!

        • Wandertag der beiden ersten Klassen
          • Wandertag der beiden ersten Klassen

            Am Mittwoch, den 22. September machten sich die Klassen 1a und 1b auf zu ihrem ersten Wandertag. Früh war es noch ziemlich frisch, aber beim Marschieren wurde es uns schnell warm. Kurz nachdem es losging mit: "Ich kann nicht mehr!", erreichten wir zum Glück den Spielplatz in Oberwallenstadt. Dort kam die Energie zurück und wir tobten uns richtig aus. Besonders beliebt war der große Kletterturm, von dem die geübten Kletterer wohlbehalten wieder am Boden ankamen. Die Brotzeit schmeckte an der frischen Luft auch besonders gut.

          • Wichtig!!!

            Bitte denken Sie daran, dass Ihr Kind nach einer Krankheit nur mit einem negativen Testergebnis (von Arzt oder Apotheke oder Testzentrum) die Schule besuchen darf. Für Schulkinder bis 12 Jahren ist das Testen kostenfrei!

        • Unser erster Wandertag 3a
          • Unser erster Wandertag 3a

            Am Mittwoch, den 29.09.2021, starteten wir mit den Klassen 2a und 3b kurz nach acht Uhr mit dem Bus nach Weismain.
            Von dort aus wanderten wir etwa eine Stunde zum Abenteuer-Spielplatz "Spiel-wie-nix".
            Dieser liegt auf dem Kordigast mitten im Wald.
            Die nächsten Stunden verbrachten wir mit Schaukeln,

          • MASKENPFLICHT ENTFÄLLT AM PLATZ

            Welche Regelungen gelten zum Tragen einer Gesichtsmaske („Maskenpflicht“)? (akt. 01.10.2021, 12:00 Uhr)

            Im Inneren des Schulgebäudes besteht außerhalb des Unterrichts (z.B. auf den Gängen und im Treppenhaus) Maskenpflicht. Die Maskenpflicht entfällt im Unterricht, bei sonstigen Schulveranstaltungen und in der Mittagsbetreuung, auch wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht gewahrt werden kann. Dies gilt für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte und sonstige an der Schule tätige Personen.

          • Seit Montag laufen die Pooltests!

            Montag und Mittwoch testen die Klassen 1a und 1b, 3a und 3b

            Dienstag und Donnerstag testen die Klassen 2a und 2c und 4a, 4b und 4c

            Sollte ihr Kind an dem Pooltesttag nicht da sein, wird er am darauffolgenden Tag mit einem Nasenabstrich getestet, außer ihr Kind bringt ein negatives PCR-Testergebnis mit in die Schule.

      • Bitte melden Sie Ihr Kind über die Edupage-App krank! ("Abwesenheitsnotiz hinzufügen")
    • Pausen

      Sonntag, 27.04.2025
    • Anmelden

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen