• Royaler Besuch in der Grundschule am Markt
          • Royaler Besuch in der Grundschule am Markt

            Korbstadtkönigin Alexandra I führte mit der Aktion "Flechtfloh" eine noch junge Tradition der Lichtenfelser Kobstadtkönniginnen fort und begeisterte dabei die Schüler der 3. Jahrgangsstufe. Gemeinsam mit Schülerinnen der Korbfachschule zeigte sie den Kindern das Flechthandwerk.

            Zuerst entschieden sich die Schüler für ein Geflecht (Stiftehalter, Kuscheltierthron oder Schiff) und dann ging es auch schon los. Mit der fachkundigen Unterstützung der angehenden Flechtwerkgestalterinnen haben die Kinder innerhalb kürzester Zeit wunderschöne Geflechte erstellt, auf die sie richtig stolz waren. Eine echte Königin im eigenen Klassenzimmer war für die Kinder ein ganz besonderes Highlight. Zum Schluss gab es natürlich auch Autogramme und kleine (Korb)Geschenke von Alexandra I.

          • Auf zum Schwimmwettbewerb!

            Am 25.05.2023 fand im Meraniabad die Schwimmmeisterschaft für die Grundschulen des Schulamtsbezirkes Lichtenfels statt. Stolze auserwählte Dritt- und Viertklässler bildeten 2zwei Mannschaften und erreichten jeweils einen 5. Platz!

            HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH für euren Einsatz! Das habt ihr toll gemacht

          • Das Geheimnis unseres Planeten…..

            ...wurde an unserem Schulfest am 19.05.2023 bei schönstem Frühlingswetter auf dem idyllischem Seubelsdorfer Schulgelände erforscht.

            Viele Gäste machten sich auf den Weg , um beim Einzug der Klassen, beim Begrüßungslied, beim gemeinsamen „Ozeanlied“, bei den Hinführungsgedanken der 4. Klassen und beim fetzigen Stimmungstanz der 3. Klassen dabei zu ein.

          • Besuch der vierten Klassen in der Buchhandlung Dumproff

            Anlässlich des "Welttags des Buches" am 23.4.2023 durften sich die vierten Klassen über einen Gutschein über ein Buch bei einer teilnehmenden Buchhandlung freuen. In Lichtenfels wurden die Klassen 4a und 4b darüber hinaus am 10.5. eingeladen, sich die Buchhandlung Dumproff mal genauer anzuschauen. Es durften Fragen gestellt, gestöbert und sogar ein Quiz gemacht werden. Am Ende wurde allen Kindern ein kostenloses Exemplar des Buches "Volle Fahrt ins Abenteuer" überreicht.

          • So sehen Sieger(bilder) aus!

            Herzlichen Glückwunsch an unsere 3 Schulsieger Erik (1b), Ajsel (2b) und Arina (4b), die beim Malwettbewerb der Volksbanken-Raiffeisenbanken zur Siegerehrung nach Bad Staffelstein eingeladen wurden, um dort persönlich bei einer besonderen Veranstaltung ihre Preise entgegen zu nehmen. Das Motto war „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“

        • KLARO! Klasse 2000 in den ersten Klassen
          • KLARO! Klasse 2000 in den ersten Klassen

            Auch die 1. Klasse hat mit dem Projekt Klasse 2000 - Stark und gesund in der Grundschule - begonnen.Vor den Osterferien hat uns Frau Martin mit dem KLARO besucht. Viel Spaß hatten die Kinder beim Ausprobieren des Atem-Trainers und beim Basteln von KLARO.Auch die CD mit den Bewegungsübungen lässt sich oft im Schultag einbauen und bereitet Freude und Abwechslung.

        • Umweltwoche an der Marktplatzschule!
          • Umweltwoche an der Marktplatzschule!

            Nach den Osterferien war es soweit: Eine ganze Woche drehte es sich in allen Klassen um das Thema "Umwelt"! Jede Klasse gestaltete die Woche individuell und es wurde viel zu den Bereichen Klima und Umweltschutz geboten.

            Im Lauf der Woche machten sich alle Kinder auf, um rund um die Schule Müll zu sammeln (bis hin zum Bahnhof, Schützenplatz, Edeka und Spielplatz). "Bewaffnet" mit Handschuhen, Mülltüten und Greifzangen ging es für alle acht Klassen los. Waren es anfangs "nur" weggeworfene Zigaretten, so fanden sich schnell erschreckend viele und größere Gegenstände, die achtlos in der Natur entsorgt wurden. Das Entsetzen bei den Kindern war groß, als sich die Mülltüten in kurzer Zeit immer mehr füllten! Zurück in der Schule, bildeten einige gleich Gruppen, die sich künftig auch privat zum Müllsammeln treffen wollen, um einen Beitrag zum Naturschutz zu leisten. Auch von der Stadt Lichtenf

        • Wasseraktion mit dem BUND Naturschutz Lichtenfels
          • Wasseraktion mit dem BUND Naturschutz Lichtenfels

            Am 29.3.2023 waren die dritten und vierten Klassen vom BUND Naturschutz Lichtenfels eingeladen, anlässlich des Weltwassertages am Säumarkt viele interessante Informationen rund um das Thema "Trinkwasser" zu erfahren. Vom durchschnittlichen Wasserverbrauch eines Bundesbürgers im Jahr (120 Liter!) über die Herkunft unseres Trinkwassers (aus den Schwabthaler Quellen) bis hin zu sinnvollen Sparmaßnahmen wurde den Schülerinnen und Schülern einiges geboten.

        • Fasching an der Grundschule am Markt
          • Fasching an der Grundschule am Markt

            Hurra, endlich wieder Fasching! Nach diesem Motto durfte am letzten Schultag vor den Winterferien jeder, der wollte, verkleidet kommen. Von erstaunlich lebensechten "Harry Potters" über hübsche Prinzessinnen und gruselige "Wednesdays" bis hin zu Tieren aller Art war so einiges geboten. Da durfte natürlich eine standesgemäße Polonaise durch alle Klassen nicht fehlen! Zum Abschluss gab es noch Schaumküsse für die Kinder, und in der einen oder anderen Klasse ein kleine Tanzparty.

        • Schulanmeldung - Wichtiger Hinweis!
          • Schulanmeldung - Wichtiger Hinweis!

            Liebe Eltern unserer zukünftigen Erstklässler! Vielen Dank, dass Sie Ihr Kind bei uns online angemeldet haben. Sie haben bereits ein Passwort zugeschickt bekommen, mit dem Sie sich bei unserer Kommunikationsplattform "Edupage" registrieren können (am besten über die App, die Sie sich kostenlos herunterladen).

        • Online-Elternabend zur Schuleinschreibung
          • Online-Elternabend zur Schuleinschreibung

            Für alle, die am 25.Januar nicht am Elternabend teilnehmen konnten, gibt es hier die Möglichkeit, sich das Video der Präsentation anzusehen. Falls weitere Fragen oder Unklarheiten bestehen, kontaktieren Sie uns bitte!

            Wichtig: Melden Sie Ihr Kind bitte bis zum 1.Februar auf unserer Homepage an ("Schulanmeldung"). Nur so können Sie einen Zugang zu unserer Kommunikationsplattform "Edupage" erhalten! Bitte melden Sie sich, wenn Ihr Kind vorzeitig eingeschult werden soll, bzw. wenn es nicht eingeschult werden soll. Alle "Korridorkinder" müssen das EInschulungsverfahren durchlaufen.

          • Informationsabend zur Einschulung

            Vorankündigung: Am Mittwoch, den 25.01.2023, findet um 18.00 Uhr unser Online-Elternabend rund um das Thema "Einschulung" statt. Die Einladung erhalten die betreffenden Eltern per Post!

            Falls Sie ein Einschulungskind haben und bis zum 23.01.2023 keine Einladung von uns erhalten haben, melden Sie sich bitte einfach telefonisch oder per Email im Sekretariat!

          • 16 schwere Pakete gehen auf die Reise!

            Am Mittwoch war es soweit. Alle Klassen haben ein Paket für den Johanniter-Weihnachtstrucker gepackt und jetzt kann die Reise losgehen. Sicherlich freuen sich viele Familien in armen Ländern auf diese besondere Überraschung in der Weihnachtszeit.

            Teilen macht Spaß! Vielen DANK an alle Kinder und Familien, die diese Aktion unterstützt haben.

          • Willkommen in der Wichtelschule!

            Am 21.12.22 waren alle Zweitklässler als Wichtellehrlinge tätig. Wir haben Plätzchen gebacken und verziert und Sterne und Adventskränze gebastelt. Aber jeder Wichtel muss auch einmal entspannen, daher gab es für alle eine gemütliche Vorleserunde und „Plätzchen-Yoga“.

            Vielen lieben Dank noch einmal an alle beteiligten Wichteleltern für die tatkräftige Unterstützung vor Ort und die leckeren, vorbereiteten Plätzchenteige und Verzierungen.

          • Herzlich Willkommen im "Haus der Weihnacht"!

            Am Mittwoch, den 14.12.2022, verwandelte sich unsere Schule in ein "Haus der Weihnacht", optisch passend "geschmückt" vom herabfallenden Schnee. Von 16 bis 18 Uhr waren alle Kinder, Eltern und Verwandten herzlich eingeladen, sich in den verschiedenen Räumen an weihnachtlichen Aktionen zu beteiligen. Den "Startschuss" gaben die AG Musik unter der Leitung von Frau Eberlein und Frau Thaler als Schulleiterin sowie Frau Hùska als Elternbeiratsvorsitzende. Im Anschluss wurde fleißig gemalt, gebastelt, gesungen, gespielt und vorgelesen - für jede und jeden war etwas dabei! Um 16.30 Uhr gab es sogar noch ein kleines Konzert mit verschiedenen Darbietungen einzelner Kinder, und um 17 Uhr führte die Klasse 3a im inzwischen dunklen Innenhof einen Lichtertanz auf. Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Der Elternbeirat bot gegen eine kleine Spende leckere Plätzchen, Brezeln, heißen (u

      • Bitte melden Sie Ihr Kind über die Edupage-App krank! ("Abwesenheitsnotiz hinzufügen")
    • Pausen

      Sonntag, 27.04.2025
    • Anmelden

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen