Handballaktionstag mit der Turnerschaft Lichtenfels und „Hanniball“
Eine besondere Sportstunde konnten im November unsere 3. Klassen und die 2a erleben. Die Handballabteilung der Turnerschaft hatte mit „richtigen Handballern“ die Kinder eingeladen in die Ballsportart Handball zu schnuppern. Dabei konnten die Kinder im Kleinteam 5 Stationen durchlaufen, dabei Punkte sammeln und am Ende sogar eine Gold- oder Silbermedaille erreichen. Allen machte es riesigen Spaß und hatten großen Erfolg beim Umgang mit dem Ball. Natürlich durfte der „Schlachtruf“ der einzelnen Team nicht fehlen...!
Besuch von "Rosalie"
Da staunten unsere beiden 3. Klassen nicht schlecht, als ein besonderer Besuch angekündigt wurde!
Die Kreisbäuerin Frau Warmuth und die Ernährungsfachfrau Frau Herbst besuchten unsere Drittklässler, um ihnen über gesunde Ernährung und ein gutes Schulfrühstück zu berichten. Dabei zeigten die Kinder auch, dass sie schon ganz viel wissen und dass eine gesunde Ernährung auch das Lernen in der Schule unterstützt.
Ein gruseliger Leseabend in der Klasse 4c
2Am vergangenen Freitagabend (10.11.2023) verwandelte sich das Schulhaus Seubelsdorf in einen Ort des Grauens, als die Klasse 4c zusammen mit engagierten Eltern einen gruseligen Leseabend organisierte. Die Unterstützung der Eltern war dabei von entscheidender Bedeutung, um das Schulhaus in eine schaurig schöne Stimmung zu versetzen.
Bundesweiter Vorlesetag - auch bei uns!
Am 17. November 2023 beteiligte sich die Grundschule am Markt mit großer Begeisterung am Bundesweiten Vorlesetag, einer Initiative von DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung. Ziel dieses Tages ist es, die Freude am Lesen zu fördern und Kinder für die Welt der Bücher zu begeistern.
Unsere Sankt Martins-Feier
2Am heutigen Freitag haben wir uns alle nach der ersten Pause im Pausenhof der Marktplatzschule versammelt, um gemeinsam den morgigen Sankt Martins-Tag zu feiern.
Dafür hat die 4a extra ein kleines Stück eingeübt und die Geschichte von Sankt Martin aufgeführt. Danke an alle, die mitgemacht haben! Bei dieser Gelegenheit haben wir beschlossen, auch in diesem Jahr wieder an der "Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion" teilzunehmen. In jeder Klasse wird also in den nächsten Wochen ein Paket gepackt (die Packlisten besprechen die Klassenleitungen mit den Kindern), und zusammen unterstützen wir so Kinder in anderen Ländern, denen es nicht so gut geht wie uns.
Wir brauchen Ihre Unterstützung!
Unser Ziel ist ein schöner und sinnvoller Schulgarten für das Schulhaus Seubelsdorf!
Bitte stimmen Sie deshalb für unsere Schule ab: Die Aktion "Sparda machts möglich" finanziert Bildungsprojekte wie unseren Schulgarten, wenn genügend Stimmen zusammenkommen.
Unter https://www.sparda-machts-moeglich.de/projekte/6546c2b1f150daf90d21a8d3 gelangen Sie zur Abstimmung. Dafür müssen Sie
Wir wünschen schöne Herbstferien!
Die ersten Wochen des neuen Schuljahres sind geschafft - die wohlverdienten Herbstferien starten! Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Sorgebrechtigten, aber auch allen Mitarbeitern eine erholsame Woche!
In einigen Klassen wurde heute das Thema "Halloween" aufgegriffen (sei es in Form von Verkleidung, Bastelaktionen, kleinen Tanzfeiern oder Kürbisschnitzen). Nach der ersten Pause kam es sogar zu einer kleinen, spontanen Vorführung eines Tanzes zum Lied "Dracula Rock" der Klassen 1a und 1b für die beiden dritten Klassen. Zum Dank gab es von der Klasse 3a dazu passend gleich den Liedvortrag!
Gewaltprävention durch die Polizei in den 4. Klassen
Am 18.11.23 war die Polizei in den 4. Klassen. Polizeioberkommissar Herr Florian Wagner hat mit den Kindern über verschiedene Formen und Arten von Gewalt gesprochen. Die Schüler sollen erkennen, dass die Wahrnehmung oder Beurteilung von Gewalt abhängig ist von der Beziehung untereinander, vom eigenen Empfinden und der jeweiligen Situation. Die Kinder wurden sensibilisiert, bei jeglicher Form von Gewalt nicht wegzuschauen und sich Hilfe und Unterstützung zu holen. Auch mögliche Konsequenzen von Gewalt wurden mit den Kindern besprochen.
Unser Wandertag
16Am Freitag, den 29.9.2023, haben alle neun Klassen das schöne Wetter genutzt und haben sich in verschiedene Richtungen aufgemacht. Hier ein kleiner Auszug:
Die Seubelsdorfer haben sich zunächst gemeinsam auf eine Abenteuerwanderung begeben, sich dann jedoch auf halber Strecke getrennt. Die Klassen 1c und 2c tobten auf dem Spielplatz in Grundfeld, während die 4c den Spielplatz in Reundorf unsicher machte.
HERZLICH WILLKOMMEN liebe Schulanfänger!
3Nach einer musikalischen Begrüßung im Stadtschloss, einem Theaterstück der Klasse 3a, einem Lied der beiden zweiten Klassen und herzlichen Begrüßungsworten konnte der neue Lebensabschnitt "Schule" endlich starten. Natürlich durfte am Ende die Zuckertüte nicht fehlen, die den 1. Schultag versüßte! Danke an die Sparkasse und die VR-Bank, die den Kindern Brotdose, Trinkflasche und Leuchtdreieck sponserte.
Auf ins neue Schuljahr 2023/24!
Nach sechs langen Wochen geht es nächste Woche wieder los! Die Schule startet am Dienstag, den 12.09.2023 - für einige Kinder zum ersten Mal!
Hier einige wichtige Infos zum ersten Schultag und zur ersten Schulwoche:
Abgabe der Schultüten:
Montag, 11.9.2023 zwischen 17.00 und 18.00 Uhr
Ablauf des ersten Schultages für die Erstklässler:
Erreichbarkeit der Schule in den Sommerferien
Die Schule ist zu folgenden Zeiten erreichbar:
Dienstag, 08.08.23 von 10 Uhr - 12 Uhr
Mittwoch, 16.08.23 von 10 Uhr - 12 Uhr
Dienstag, 22.08.23 von 10 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag, 29.08.23 von 10 Uhr bis 12 Uhr
In der letzten Ferienwoche täglich zwischen 9 Uhr und 11 Uhr
Schöne Ferien!
Wir wünschen allen Familien erholsame Sommerferien!
Am 12.9.2023 sehen wir uns wieder :)
Tschüss, Grundschule!
Am Freitag war es soweit: Unsere "Großen" hatten ihren letzten Schultag. Nach dem gemeinsamen Schulgottesdienst erhielt jedes Kind eine Urkunde und eine Sonnenblume. Die Klassen 1-3 hatten ein Lied vorbereitet, und auch die Viertklässler verabschiedeten sich mit einem kleinem Gesangsbeitrag. Am Ende des Schultages wurden die Klassen 4a und 4b dann durch ein Spalier der gesamten Schule hinausbegleitet. Machts gut, und habt einen tollen Start an euren neuen Schulen!
Tief im Dschungel - Auftritt der AG Musik
In den letzten Tagen des Schuljahres zeigte unsere Musik-AG unter Leitung von Frau Eberlein, mit wie viel Begeisterung sie beim Singen und Spielen gute Laune an ihre Zuschauer weitergeben. In zwei Aufführungen auf dem Pausenhof wurde das Schuljahr musikalisch beendet. Eure schönen Lieder mit toller Begleitung kamen sehr gut an. ZUGABE!!!!!
"Fridolin weiß Bescheid" in den 2. Klassen der Grundschule am Markt Lichtenfels
Am 24.07. und 25.07.23 fand das Präventionsprojekt „Fridolin weiß Bescheid“ in den 2. Klassen statt. Durchgeführt wurde das Projekt von Julia und Isabell der Fachberatungsstelle für Kinder & Frauen Coburg/Lichtenfels/Kronach. Ziel des Projektes ist es Kinder vor sexuellen Übergriffen zu schützen und die Kinder zu ermutigen, sich gegen unangemessenes Verhalten oder sogar gegen Übergriffe von anderen zu wehren und sich rasch Hilfe zu holen.
„Trau dich…“
Im Rahmen der Alltagskompetenzen erlebten unsere Viertklässler zum Schuljahresende in einem Vormittagsworkshops einen“ Erste- Hilfe-Kurs“, der die Kinder ermutigte bei Notfällen aktiv zu werden:
„Kleinere Wunden“ wurden versorgt, Notruf abgesetzt, Maßnahmen bei Insektenstichen besprochen, aber auch Wiederbelebungsversuche durchgeführt. Rundum ein praktischer und hilfreicher Vormittag! Als Auszeichnung durfte jedes Kind eine Urkunde in Empfang nehmen!
Warum in der Orgel auch mal ein Esel, ein Uhu oder verschiedene Vögel sitzen können…
… das fanden am Montag, 10.07.2023 die Kinder der 3. Klassen aus den Fachbereichen katholische Religion und Ethik heraus. Beim Besuch in der Stadtpfarrkirche „Unsere Liebe Frau“ erklärte ihnen Pastoralreferent Clemens Grünbeck die dortige Orgel - auch bekannt als die Königin der Instrumente.
Die Kinder erfuhren den Unterschied zwischen Einton- und Blattpfeifen und merkten schnell, dass Orgelspielen auch viel mit Bewegung und Konzentration zu tun hat. Die Gruppe lauschte mittelalterlichen Klängen genauso, wie den Einzeltönen, die verschiedene Instrumente, wie z.B. die Trompete oder eine Blockflöte nachahmen.
So sehen Sieger aus!
Schwimmwettbewerb, Malwettbewerb, Leichtathletik und Bundesjugendspiele - so vielen Herausforderungen haben sich unsere Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen gestellt, und noch mehr tolle Ergebnisse wurden dabei erzielt. Ein guter Grund, sich am vergangenen Freitag Morgen als Schulfamilie im Pausenhof zu treffen und alle zu würdigen, die ihr Können unter Beweis gestellt haben! Unter strahlend blauem Himmel wurden die vielen errungenen Plätze und Ehrenurkunden lautstark bejubelt.
Unsere Leichtathletik-Teilnehmer!
Die besten Sportler der beiden vierten Klassen nahmen am Dienstag, den 04.07.2023,, am Leichtathletik-Wettbewerb des Landkreises Lichtenfels teil. Sie erzielten unter zehn Mannschaften einen beachtlichen 6.Platz! Herzlichen Glückwunsch!!
Pausen
Samstag, 26.04.2025Anmelden
Fotogalerie
Noch keine Daten zum Anzeigen