• Besuch von "Rosalie"
          • Besuch von "Rosalie"

            Da staunten unsere beiden 3. Klassen nicht schlecht, als ein besonderer Besuch angekündigt wurde!

            Die Kreisbäuerin Frau Warmuth und die Ernährungsfachfrau Frau Herbst besuchten unsere Drittklässler, um ihnen über gesunde Ernährung und ein gutes Schulfrühstück zu berichten. Dabei zeigten die Kinder auch, dass sie schon ganz viel wissen und dass eine gesunde Ernährung auch das Lernen in der Schule unterstützt.

        • Unsere Sankt Martins-Feier
          • Unsere Sankt Martins-Feier

            Am heutigen Freitag haben wir uns alle nach der ersten Pause im Pausenhof der Marktplatzschule versammelt, um gemeinsam den morgigen Sankt Martins-Tag zu feiern.

            Dafür hat die 4a extra ein kleines Stück eingeübt und die Geschichte von Sankt Martin aufgeführt. Danke an alle, die mitgemacht haben! Bei dieser Gelegenheit haben wir beschlossen, auch in diesem Jahr wieder an der "Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion" teilzunehmen. In jeder Klasse wird also in den nächsten Wochen ein Paket gepackt (die Packlisten besprechen die Klassenleitungen mit den Kindern), und zusammen unterstützen wir so Kinder in anderen Ländern, denen es nicht so gut geht wie uns.

          • Wir wünschen schöne Herbstferien!

            Die ersten Wochen des neuen Schuljahres sind geschafft - die wohlverdienten Herbstferien starten! Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Sorgebrechtigten, aber auch allen Mitarbeitern eine erholsame Woche!

            In einigen Klassen wurde heute das Thema "Halloween" aufgegriffen (sei es in Form von Verkleidung, Bastelaktionen, kleinen Tanzfeiern oder Kürbisschnitzen). Nach der ersten Pause kam es sogar zu einer kleinen, spontanen Vorführung eines Tanzes zum Lied "Dracula Rock" der Klassen 1a und 1b für die beiden dritten Klassen. Zum Dank gab es von der Klasse 3a dazu passend gleich den Liedvortrag!

          • Gewaltprävention durch die Polizei in den 4. Klassen

            Am 18.11.23 war die Polizei in den 4. Klassen. Polizeioberkommissar Herr Florian Wagner hat mit den Kindern über verschiedene Formen und Arten von Gewalt gesprochen. Die Schüler sollen erkennen, dass die Wahrnehmung oder Beurteilung von Gewalt abhängig ist von der Beziehung untereinander, vom eigenen Empfinden und der jeweiligen Situation. Die Kinder wurden sensibilisiert, bei jeglicher Form von Gewalt nicht wegzuschauen und sich Hilfe und Unterstützung zu holen. Auch mögliche Konsequenzen von Gewalt wurden mit den Kindern besprochen.

          • Unser Wandertag

            Am Freitag, den 29.9.2023, haben alle neun Klassen das schöne Wetter genutzt und haben sich in verschiedene Richtungen aufgemacht. Hier ein kleiner Auszug:

            Die Seubelsdorfer haben sich zunächst gemeinsam auf eine Abenteuerwanderung begeben, sich dann jedoch auf halber Strecke getrennt. Die Klassen 1c und 2c tobten auf dem Spielplatz in Grundfeld, während die 4c den Spielplatz in Reundorf unsicher machte.

        • HERZLICH WILLKOMMEN liebe Schulanfänger!
          • HERZLICH WILLKOMMEN liebe Schulanfänger!

            Nach einer musikalischen Begrüßung im Stadtschloss, einem Theaterstück der Klasse 3a, einem Lied der beiden zweiten Klassen und herzlichen Begrüßungsworten konnte der neue Lebensabschnitt "Schule" endlich starten. Natürlich durfte am Ende die Zuckertüte nicht fehlen, die den 1. Schultag versüßte! Danke an die Sparkasse und die VR-Bank, die den Kindern Brotdose, Trinkflasche und Leuchtdreieck sponserte.

          • Auf ins neue Schuljahr 2023/24!

            Nach sechs langen Wochen geht es nächste Woche wieder los! Die Schule startet am Dienstag, den 12.09.2023 - für einige Kinder zum ersten Mal!

            Hier einige wichtige Infos zum ersten Schultag und zur ersten Schulwoche:

            Abgabe der Schultüten:

            Montag, 11.9.2023 zwischen 17.00 und 18.00 Uhr

            Ablauf des ersten Schultages für die Erstklässler:

          • Tschüss, Grundschule!

            Am Freitag war es soweit: Unsere "Großen" hatten ihren letzten Schultag. Nach dem gemeinsamen Schulgottesdienst erhielt jedes Kind eine Urkunde und eine Sonnenblume. Die Klassen 1-3 hatten ein Lied vorbereitet, und auch die Viertklässler verabschiedeten sich mit einem kleinem Gesangsbeitrag. Am Ende des Schultages wurden die Klassen 4a und 4b dann durch ein Spalier der gesamten Schule hinausbegleitet. Machts gut, und habt einen tollen Start an euren neuen Schulen!

          • „Trau dich…“

            Im Rahmen der Alltagskompetenzen erlebten unsere Viertklässler zum Schuljahresende in einem Vormittagsworkshops einen“ Erste- Hilfe-Kurs“, der die Kinder ermutigte bei Notfällen aktiv zu werden:

            „Kleinere Wunden“ wurden versorgt, Notruf abgesetzt, Maßnahmen bei Insektenstichen besprochen, aber auch Wiederbelebungsversuche durchgeführt. Rundum ein praktischer und hilfreicher Vormittag! Als Auszeichnung durfte jedes Kind eine Urkunde in Empfang nehmen!

        • So sehen Sieger aus!
          • So sehen Sieger aus!

            Schwimmwettbewerb, Malwettbewerb, Leichtathletik und Bundesjugendspiele - so vielen Herausforderungen haben sich unsere Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen gestellt, und noch mehr tolle Ergebnisse wurden dabei erzielt. Ein guter Grund, sich am vergangenen Freitag Morgen als Schulfamilie im Pausenhof zu treffen und alle zu würdigen, die ihr Können unter Beweis gestellt haben! Unter strahlend blauem Himmel wurden die vielen errungenen Plätze und Ehrenurkunden lautstark bejubelt.

      • Bitte melden Sie Ihr Kind über die Edupage-App krank! ("Abwesenheitsnotiz hinzufügen")
    • Pausen

      Samstag, 26.04.2025
    • Anmelden

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen