• Der Nikolaus kommt!

            "Seid ihr auch alle brav gewesen?!" Mit diesen Worten überraschte uns am Dienstag der Bischof Nikolaus, als wir uns im Pausenhof zu einer kleinen Advents- und Nikolausfeier getroffen hatten. Mitten im Lied der 1a kam er die Außentreppen herabgestiegen, in der Hand seinen Bischofsstab und ein dickes, goldenes Buch. Aus diesem wurde auch gleich vorgelesen: Was läuft schon gut in den einzelnen Klassen? Was gefällt dem Nikolaus noch nicht? Jede Klasse wurde gewürdigt, und dafür wurde der Bischof mit einigen Beiträgen belohnt: Die Klasse 1a und die AG Musik sangen Lieder, die 1b hatte ein Gedicht vorbereitet und Neele aus der Klasse 3b trug sogar ganz alleine ein Gedicht vor. Das wollte natürlich auch der Nikolaus würdigen, und so erhielten alle Kinder ein kleines Geschenk.

          • Advent, Advent..

            Es ist schon wieder soweit: Die Adventszeit hat begonnen, und so wollen wir jede Woche mit einer kleinen Feier beginnen. Den ersten Advent feierte die gesamte Marktplatzschule gleich um 8Uhr im Pausenhof. Alle Kinder sangen erst ein Lied, bevor die erste Kerze am Adventskranz entzündet wurde. Woher dieser Brauch eigentlich stammt, wurde den Kindern von Milla und Mehmet-Emin aus der Klasse 4b vorgelesen. Wir wünschen allen eine ruhige und besinnliche Adventszeit!

          • McTrash packt aus

            Wer ist der größte Umweltsünder? Diese Frage stellte sich Detektiv McTrash zu Beginn des Theaterstücks. Auf der gesamten Bühne verstreut lag die Ursache seiner Aufregung: Alles war voller Müll! Doch mit der tatkräftigen Unterstützung vieler fleißiger Kinder gelang es McTrash schließlich, jede Sorte von Abfall in den passenden Container zu werfen. Und so konnte McTrash am Ende doch noch die Frage nach dem größten Umweltsünder beantworten: Der größte Umweltsünder ist...jeder von uns selbst! Aber jetzt kennen sich die zweiten bis vierten Klassen genau mit dem Thema Mülltrennung aus, also kann jetzt nichts mehr schiefgehen!

          • Nachbereitung zum Theaterstück "Gut so!"

            Nachdem die dritten und vierten Klassen das Theaterstück "Gut so!" gesehen hatten, erfolgte in der nächsten Woche die Nachbereitung durch das Gesundheitsamt Lichtenfels. Die Expertinnen besprachen mit den Kindern die Handlung und verdeutlichten die Konfliktsituationen mit passenden Bildern. Natürlich durfte auch das "Gut so!"-Lied nicht fehlen! Zum Abschluss überlegten die Klassen, was sie für ein gutes Miteinander tun können und fertigten Blumen mit ihren Ideen an.

          • Bundesweiter Vorlesetag

            Das Vorlesen begeistert Jung und Alt und ist ein wichtiger Baustein der Leseförderung. Seit dem Jahr 2004 wird in Deutschland am 3. Freitag im November der bundesweite Vorlesetag begannen. Auch bei uns an der Grundschule am Markt wurde fleißig vorgelesen. Doch nicht die Lehrer, sondern die Schüler der Lese AG haben als Vorleser die einzelnen Klassen besucht. Passend zur Jahreszeit haben sie in Zweierteams das Buch „Die kleine Spinne Widerlich - ein Herbstspaziergang“ in den Jahrgangsstufen 1 bis 3 vorgelesen. Den Schülern der 4. Klasse wurde das Buch „Die Streithörnchen“ vorgelesen. Für alle Beteiligten war dies ein besonderes Erlebnis, denn so haben Kinder für Kinder gelesen.

          • "Gut so!" Theaterstück für die 3. und 4.Klassen

            Zwei seltsame Türrahmen, eine Frau in blau, ein Mann in rot - so startete das von JaS initiierte Theaterstück "Gut so!", das sich die dritten und vierten Klassen am Freitag, den 11.11.2022 im Vorraum der Stadthalle anschauten. Schnell entwickelte sich eine typische Szene, die vielen Kindern bekannt ist: Ein Kind wird von anderen ausgelacht und weiß nicht, wie es sich verhalten soll. Die Darsteller schlüpften dabei immer wieder in verschiedene Rollen und zeigten eindrucksvoll, mit welchen Gefühlen wir im (Schul-)Alltag immer wieder konfrontiert werden, und dass die verschiedensten Emotionen normal und eben "Gut so!" sein können - wichtig ist nur, wie man die eigenen Gefühle kommuniziert und wie man die Empfindungen anderer berücksichtigt.

          • Unsere kleine Feier zu Sankt Martin

            11.11. ... da war doch was..?! Na klar, wir feiern den Tag des Sankt Martin und erinnern uns an seine gute Tat! Passend zu diesem Anlass hat die AG Singen und Musizieren unter der Leitung von Frau Eberlein ein Lied einstudiert und allen Kindern im Pausenhof vorgetragen (quasi zum Start in den Tag)! Im Anschluss wurde die Martinsgeschichte vorgelesen. Danke an alle Kinder der AG, an Zoe für das Vorlesen und an Hannes für die spontane Darstellung von Sankt Martin!

          • Die dritten Klassen erforschen Rosina Wachtmeister

            Die beiden dritten Klassen nutzten die Gelegenheit eine Ausstellung über Rosina Wachtmeister auf dem Goebel-Gelände in Bad Staffelstein zu besuchen. Gut vorbereitet erlebten die Kinder eine tolle Führung durch das Lebenswerk der Künstlerin. In der bunten Ausstellung gab es viel zu entdecken- nicht nur mit den Augen. Ein Quiz durch die Ausstellung rundete den besonderen und erlebnisreichen Unterrichtsgang ab.

          • Wir besuchen das Rathaus!

            Die beiden vierten Klassen durften vor den Ferien zum HSU-Thema "Gemeinde" das Rathaus in Lichtenfels besichtigen. Frau Schaller erklärte die verschiedenen Aufgaben und führte die Kinder zuerst in das Einwohnermeldeamt. Im Standesamt lernten die SchülerInnen dann noch den Arbeitsbereich des Standesbeamten kennen. Auch das Bürgermeisterbüro wurde gezeigt - leider ohne den Bürgermeister! Frau Slotta aus dem Vorzimmer konnte aber alle Fragen der Kinder stellvertretend beantworten. Zum Schluss konnte dann der beeindruckende historische Sitzungssaal bewundert werden. Alle erhielten als Geschenk noch ein kleines Heft über das Rathaus. Vielen Dank an alle Mitarbeiter im Rathaus, die uns so freundlich aufgenommen haben, und ganz besonders natürlich an Frau Schaller!

          • Auf ins Labyrinth!

            Unter diesem Motto machten sich die beiden dritten Klassen auf den Weg zum ersten Wandertag bei schönstem Herbstwetter. Im Köstener Maislabyrinth gab es für alle Kinder viele Wege zu erforschen und zu erkunden. Eine besondere Überraschung gab es noch auf dem Rückweg. Ein „Zirkusgastkind“ organisierte für die Klasse auf dem Zirkusgelände eine Führung und so saßen alle Kinder mal in der Manege…..

          • Wandertag der vierten Klassen

            Am Freitag, den 23.09.2022 hieß es für die gesamte Schule "Auf geht's nach draußen!" und so wanderten alle Klassen mit ihren LehrerInnen zu den verschiedensten Zielen. Für die Klassen 4a und 4b ging die Wanderung zum Herbergsturm und wieder zurück - durch ein wunderschönes Stück Wald, das die Kinder begeistert erkundeten (es wurde sogar eine Krause Glucke gefunden!!). Am Schluss wurde noch ein wenig Fußball auf dem Schützenplatz gespielt, und so ging ein toller Ausflug bei schönstem Wetter rasch zu Ende.

          • Einschulungsfeier der Erstklässler

            "Alle Kinder lernen lesen" - das trifft jetzt auch auf unsere neuen Erstklässler zu, die am 13.9.2022 zum ersten Mal in die Schule gehen durften. In einer kleinen Feier im Stadtschloss wurden sie von Frau Thaler und den Klassenleitungen Frau Beifuß und Frau Schmidt begrüßt. Die Klasse 3b unter der Leitung von Frau Nicodemus sang passend dazu das Lied "Alle Kinder lernen lesen". Anschließend ging es für die Kinder zu ersten Mal in das neue Klassenzimmer, und sie durften ihre Plätze kennenlernen. Nach dem kurzen "Unterricht" wurden die ABC-Schützen von ihren Eltern auf dem Pausenhof empfangen und erhielten dort ihre Schultüten.

          • Elterninformationen zum Schulstart

            Am Dienstag heißt es: "Willkommen (zurück) in der Schule!" Die nötigen Infos wurden bereits über Edupage versendet. Sollten die Elternbriefe nicht angekommen sein, können Sie auch hier lesen (und bitte im Sekretariat Bescheid geben, damit wir nachforschen können, warum der Versand nicht geklappt hat..):

          • Geplanter Ablauf der Einschulungsfeier

            Nicht nur für uns als Schulleitung heißt es am 13.9.2022 "Neuanfang", sondern auch für ganz viele Schulanfänger! Das muss natürlich gefeiert werden! Da wir noch nicht absehen können, ob es im Herbst wieder Einschränkungen geben wird, müssen wir bei der Planung aber flexibel bleiben.

            Es können also noch (kurzfristige) Änderungen kommen!

          • "Wir sind die Neuen!"

            Obwohl die Ferien gerade begonnen haben, tut sich in der Schule schon wieder Einiges...! Am 1.8.2022 haben wir nämlich als neue Schulleitung an der Grundschule am Markt "das Ruder übernommen": Susanne Thaler (Rektorin) und Lisa Buck (Konrektorin). Wir beide waren zuvor an einer Coburger Grundschule tätig. Nun freuen wir uns auf unsere neuen Aufgaben, und natürlich darauf, die Schulfamilie der Marktschule kennenzulernen! Bis dahin wünschen wir allen erholsame und sonnige Sommerferien - bleiben Sie gesund!

        • Abschied von der Grundschule am Markt
          • Abschied von der Grundschule am Markt

            Nach 5 1/2 bzw. 4 Jahren geht die Schulleitung: Michaela Schell und Karin Kaim

            Als alle Schülerinnen und Schüler in die wohl verdienten Ferien gestartet sind, gab es im Schulhof ein reges Treiben. Biertische, ein Pavillon, Tische und Stühle, Klangbausteine wurden aufgebaut. Dann erschien das Kollegium, sang und spielte ein umgedichtetes Lied: "Das Papageienlied einmal annders". Hoher Besuch aus dem Schulamt war auch da. Frau Schulamtsdirektorin Stefanie Mayr-Leidnecker ließ es sich nicht nehmen die beiden Chefinnen der Marktplatzschule zu verabschieden. Zwar wurde unsere kleine Feier durch einen heftigen Gewitterregen kurzzeitig etwas gestört, doch es war trotzallem eine sehr schöne Feier.

      • Bitte melden Sie Ihr Kind über die Edupage-App krank! ("Abwesenheitsnotiz hinzufügen")
    • Pausen

      Sonntag, 27.04.2025
    • Anmelden

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen