Am Dienstag, 26. 07.2022 war es so weit, der Abschied der Viertklässler stand an.
Alle 208 Schulkinder der Marktplatzschule versammelten sich in der Stadthalle. Fast alle 62 Viertklässler (manche waren leider erkrankt)nahmen auf Stühlen zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern in der großen Stadthalle Platz.
Die Klasse 3a hatte ein Theaterstück vorbereitet: Leinen los, es geht los unsre Reise ist zu Ende!
Zu Ende ist die Reise aber nur an der Grundschule, sie geht in den weiterführenden Schulen weiter.
Frau Schell begrüßte alle Anwesenden und gab allen Schülerinnen und Schüler der 4.Klassen einen Überblick der letzten 4 Jahre, über Einschulung, Homeschooling, Notbetreuung, die Auswirkungen von Corona.
Da die sozialen Kompetenzen der Kinder sehr darunter gelitten haben, war es so wichtig, dass im vergangenen Schuljahr viele Gemeinschaftserlebnisse für die Kinder stattfanden.
Jetzt heißt es aber den Blick nach vorne zu richten und die Ferien zu genießen bevor es im September an den neuen Schulen wieder los geht.
Die Kinder wurden einzeln von ihren Klassenleitungen verbschiedet und erhielten je 1 Blume und eine Tageskarte für das Meraniaschwimmbad. Auch der Elternbeirat überreichte für jedes Kind ein kleines Geschenk.
Den Shanty: Wellerman führte die Klasse 4a auf, mit Bodypercussion und 3 Sängern.
Das bekannte Lied von Andreas Bourani: Auf uns! wurde von der Klasse 3a sehr professionell mit einem Tanz interpretiert.
Eine 14-minütige Bildershow über die Aktivitäten der letzten 4 Jahre rundete die Feier ab.
Zum Abschied stimmten alle noch das Lied: „Abschied“ an.
Die Klasseneltern der vierten Klassen hatten zum Schluss noch für alle Viertklässler Luftballons vorbereitet, die nach einem Musikstück auf Kommando: 10-9-8-7-6-… in den Himmel aufsteigen durften!
Ein herzliches Dankeschön möchte ich noch Daniel und Tobias aussprechen, die die Stühle für die Feier aufgestellt und die Technik gerichtet haben. An alle nochmal ein dickes Lob, dass trotz Personalmangels die Feier möglich war, DANKE!!!
Fotos: T.Herrmann, E. Wiemann Text:M.Schell