• Schöne Osterferien!

          • Wir wünschen allen gute Erholung und geruhsame Feiertage! Am 08.04.2024 sehen wir uns wieder!

            Hier noch ein paar Eindrücke unseres Passionsgottesdienstes am vergangenen Freitag:

            Vielen Dank an Claudia Ruß, unsere Gemeindereferentin, für die Bilder!

        • Unsere Müllsammel-Woche
          • Unsere Müllsammel-Woche

          • In der Woche vor den Osterferien haben sich alle unsere Klassen aufgemacht und an verschiedenen Stellen der Stadt Lichtenfels Müll gesammelt. Ausgestattet mit Handschuhen, Greifzangen und Müllbeuteln wurde in Hecken, auf Wiesen und Wegen allerhand gefunden, was dort nicht landen sollte: Glasflaschen, kaputtes Spielzeug, Plastikverpackungen, Zigaretten und vieles mehr. 

            "Warum wird der Müll nicht in die Mülleimer geworfen?" - Diese Frage stellten sich viele Kinder während dieser Aktion. Hoffentlich konnten wir dazu beitragen, unsere Umwelt ein wenig vom Müll zu befreien, und vielleicht nimmt der eine oder andere zukünftig noch mehr Rücksicht und denkt nach, bevor etwas im Gebüsch lamndet, was dort nicht hingehört!

            Vielen Dank an alle, die so fleißig mitgemacht haben!!

             

          • Schachturnier der AG Schach

          • Am 27. Februar 2024 war es endlich so weit: Die letzte und alles entscheidende Turnierrunde der Arbeitsgemeinschaft Schach fand statt. Die Kinder gaben ihr Bestes und spielten hochkonzentriert bis zum letzten Zug. Bei der Siegerehrung bekam jeder seine wohlverdiente Urkunde, eine Schachkrone sowie zwei Schachbonbons. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und insbesondere an die drei Erstplatzierten, welche je einen Pokal für ihre hervorragende Leistung erhielten.

            Text/Bilder: E.Wiemann

        • "Plastik ist ein Problem für Tiere und Menschen"
          • "Plastik ist ein Problem für Tiere und Menschen"

          • Die beiden dritten Klassen erhielten am Donnerstag, den 29.3.2024, Besuch vom "Politmobil", einem mobilen Team im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit. Im Vorfeld war das Thema "Plastikflut" ausgewählt worden.

            Die beiden Referentinnen vom "Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne" stellten eindrücklich dar, welche Auswirkungen Plastik eigentlich auf die Umwelt hat.

            Nathanael und Samuel aus der Klasse 3b berichten:

            "Zur Zeit ist viel zu viel Plastik, aber viel zu wenig Fische und andere Meeresbewohner in den Meeren. Wir haben gelernt, dass Mikroplastik gefährlich für Fische ist, aber auch für Menschen, weil wir das Mikroplastik über die Fische aufnehmen. Wir haben außerdem gelernt, dass der größte Müllstrudel der Welt so groß wie ganz Europa ist."

            Auf Plastik verzichten ist nicht immer einfach, doch sollten wir alle versuchen, unser eigenes Verhalten zu verändern!

      • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Etiam lacinia feugiat libero, quis sodales metus porta quis. Proin maximus feugiat ipsum id rhoncus. Donec quis dolor

        Phasellrtsce scipitvarius mi. Cum sociistoque pentibus et magnis diarturtots nascetur rimulug maleada odiorbi dio gravida atcurus necuus a lorem. Maecenas tristique ori ac sem. Duis ultrices pharetra gna. Donec accumsan malesuada ornec sit amet eros. Lorem ipsum dolor sit amt consc tetuer aiing elit. Mauris fermentum tum magna. Sed laoreet aliquam leo. Ut te dolor dapbus eget elentu vel cursus eleifend elit. Aenean auctor wrna. Aliqua volutpat. Duis ac turpis. Integer rutrum ante eu lacuest um liberoisl porta vel sceleisque eget malesuada at neque. Vivam nibhus leo vel metus. Nulla facilisi. Aenean nec eros. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et trices posuere cubilia Suspendisse sollicitudin velit sed leo pharetra augue nec augue. Nam elit magnandrerit sit amet tincidunt ac viverra sed nulla.

        Donec porta diam eu massa. Quisque diam lorem interdum vitaedapibus ac scelerisque vitae pede. Donec eget tellus non erat lacinia fermentum. Donec in velit vel ipsum auctor pulvinar. Proin ullamcorper urna et felis. Lorem ipsum dolor sit amet, conse ctetur adipiscing elit. Etiam lacinia feugiat libero, quis sodales metus porta quis. Proin maximus feugiat ipsum id rhoncus. Donec quis dolor eu est sagittis cursus sed eu ex. Suspendisse bibendum dignissim justo. Aliquam vestibulum magna at iaculis eleifend. Sed mattis ligula et sem egestas rutrum. Vestibulum vel ante nec erat fermentum varius. Curabitur tempus commodo velit, non commodo libero aliquam eu. Suspendisse hendrerit, urna ut convallis auctor, nunc arcu fermentum urna, eleifend vestibulum mauris nunc sit amet velit. Fusce quis massa non nibh pharetra commodo eu vel tortor. Pellentesque dui turpis, ornare at condimentum sit amet, interdum eget turpis. Praesent vitae ipsum maximus, tempus mauris ac, viverra enim. Nullam lorem lectus, venenatis sed porttitor at, cursus quis tellus.