• Besuch von "Rosalie"
          • Besuch von "Rosalie"

          • Da staunten unsere beiden 3. Klassen nicht schlecht, als ein besonderer Besuch angekündigt wurde!

            Die Kreisbäuerin Frau Warmuth und die Ernährungsfachfrau Frau Herbst besuchten unsere Drittklässler, um ihnen über gesunde Ernährung und ein gutes Schulfrühstück zu berichten. Dabei zeigten die Kinder auch, dass sie schon ganz viel wissen und dass eine gesunde Ernährung auch das Lernen in der Schule unterstützt.

            Damit das gute Frühstück für die Schule auch nachhaltig verpackt wird, bekamen die Kinder eine neue blaue Brotbox geschenkt, die die Schule bei einem Wettbewerb gewonnen hat und im Rahmen dieser Unterrichtseinheit überreicht wurde.

            Das absolute Highlight war natürlich Rosalie, Frau Warmuths Lieblingshuhn, das an diesem Tag auch einmal Schulluft schnupperte. Die Kinder durften das geduldige Nutztier streicheln und das Tier live erleben, das uns die Eier schenkt, die ja auch- in Maßen- wichtig für die Ernährung sind.

            Vielen DANK Rosalie, Frau Warmuth und Frau Herbst. Dieser besondere Besuch wird in Erinnerung bleiben!

        • Ein gruseliger Leseabend in der Klasse 4c
          • Ein gruseliger Leseabend in der Klasse 4c

          • Am vergangenen Freitagabend (10.11.2023) verwandelte sich das Schulhaus Seubelsdorf in einen Ort des Grauens, als die Klasse 4c zusammen mit engagierten Eltern einen gruseligen Leseabend organisierte. Die Unterstützung der Eltern war dabei von entscheidender Bedeutung, um das Schulhaus in eine schaurig schöne Stimmung zu versetzen.

            Schon beim Betreten des Schulgebäudes wurden die Gäste von einer düsteren Atmosphäre empfangen. Die Klassenräume waren mit gruseliger Dekoration geschmückt und im Klassenzimmer erwartete die Besucher ein Buffet der besonderen Art. Gehirnpudding, Keksfinger und Friedhofsmuffins warteten dort auf hungrige Hexen, Vampire und Dämonen.

            Die Klasse wurde für die Veranstaltung in vier Gruppen aufgeteilt, um verschiedene schaurige Aktivitäten zu erleben. Zu Beginn des Abends gab es eine spannende Vorlesegeschichte, die die Kinder in die gruselige Welt der Literatur entführten. Anschließend hatten die Schüler die Gelegenheit, ihre Lesefähigkeiten bei einer Lesespur, einem Lesespaziergang und einem Lese-Escape-Room unter Beweis zu stellen.

            Der Höhepunkt des Abends war zweifellos die Schnitzeljagd durch die Nachbarschaft. Die Kinder hatten sich nicht nur gruselig verkleidet, sondern wurden auch mit kniffligen Rätseln und Aufgaben konfrontiert, die ihre Teamarbeit und Kreativität herausforderten.Die strahlenden Gesichter der Kinder am Ende des Abends zeigten, dass der gruselige Leseabend ein voller Erfolg war.

            Ein besonderer Dank geht an alle Eltern, die durch ihre Mitwirkung und Unterstützung diesen gruseligen Leseabend zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

          • Bundesweiter Vorlesetag - auch bei uns!

          • Am 17. November 2023 beteiligte sich die Grundschule am Markt mit großer Begeisterung am Bundesweiten Vorlesetag, einer Initiative von DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung. Ziel dieses Tages ist es, die Freude am Lesen zu fördern und Kinder für die Welt der Bücher zu begeistern.

            In diesem Jahr lag der Fokus auf der Klasse 4c, die mit viel Engagement und Kreativität das Kamishibai-Theater nutzte, um das Stück "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler in allen Klassen vorzutragen. Dabei wurde das Vorlesen zu einer besonderen klanglichen Erfahrung, denn die Schüler präsentierten das Stück als Klanggeschichte.Die Verwendung von Orff-Instrumenten, Körperinstrumenten und Alltagsmaterialien verlieh der Vorführung eine zusätzliche Dimension. Die Schüler der Klasse 4c hatten im Musikunterricht gelernt, wie sie die verschiedenen Instrumente einsetzen können, um die Handlung der Geschichte klanglich zu untermalen. Dadurch entstand eine mitreißende Atmosphäre, die die Zuhörer in die Welt der kleinen Hexe eintauchen ließ.Die Kombination von Kamishibai und Klanggeschichte erwies sich als ein kreativer Ansatz, um die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler zu fesseln.

            Ein herzlicher Dank gilt den Schülern der Klasse 4c, die diese einzigartige Vorstellung ermöglicht haben. Die Grundschule am Markt freut sich schon jetzt auf weitere spannende und inspirierende Aktivitäten im Bereich der Leseförderung.

        • Unsere Sankt Martins-Feier
          • Unsere Sankt Martins-Feier

          • Am heutigen Freitag haben wir uns alle nach der ersten Pause im Pausenhof der Marktplatzschule versammelt, um gemeinsam den morgigen Sankt Martins-Tag zu feiern.

            Dafür hat die 4a extra ein kleines Stück eingeübt und die Geschichte von Sankt Martin aufgeführt. Danke an alle, die mitgemacht haben! Bei dieser Gelegenheit haben wir beschlossen, auch in diesem Jahr wieder an der "Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion" teilzunehmen. In jeder Klasse wird also in den nächsten Wochen ein Paket gepackt (die Packlisten besprechen die Klassenleitungen mit den Kindern), und zusammen unterstützen wir so Kinder in anderen Ländern, denen es nicht so gut geht wie uns.

            Zum Abschluss durfte natürlich unser "Lichterkinder"-Lied nicht fehlen (Danke an die Kinder der AG Musik, die kräftig mitgesungen haben!). 

            Denn: "Lichterkinder auf dieser Erde leuchten wie Sterne am Himmelszelt, so wie Sankt Martin schenken sie Freude in alle Herzen auf dieser Welt!"

            Einen schönen Sankt-Martins-Tag!

            Nachtrag: Natürlich wurde Sankt Martin in den verschiedenen Klassen auch im Unterricht thematisiert. Die Klasse 1b hat zum Beispiel Fensterbilder geprickelt und Brezeln geteilt 😊

        • Wir brauchen Ihre Unterstützung!
          • Wir brauchen Ihre Unterstützung!

          • Unser Ziel ist ein schöner und sinnvoller Schulgarten für das Schulhaus Seubelsdorf!

            Bitte stimmen Sie deshalb für unsere Schule ab: Die Aktion "Sparda machts möglich" finanziert Bildungsprojekte wie unseren Schulgarten, wenn genügend Stimmen zusammenkommen.

            Unter https://www.sparda-machts-moeglich.de/projekte/6546c2b1f150daf90d21a8d3 gelangen Sie zur Abstimmung. Dafür müssen Sie

            • rechts oben auf den Button in orange klicken ("Jetzt abstimmen"),
            • eine gültige Mobilnummer angeben und eine SMS mit einem Code erhalten (kostenfrei!) und
            • den Code wieder unter dem obigen Link eingeben - das wars!

            Bitte informieren Sie gerne auch Bekannte, Vewandte, Nachbarn - alle, die unser Projekt "Schulgarten" mitunterstützen wollen!

             

      • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Etiam lacinia feugiat libero, quis sodales metus porta quis. Proin maximus feugiat ipsum id rhoncus. Donec quis dolor

        Phasellrtsce scipitvarius mi. Cum sociistoque pentibus et magnis diarturtots nascetur rimulug maleada odiorbi dio gravida atcurus necuus a lorem. Maecenas tristique ori ac sem. Duis ultrices pharetra gna. Donec accumsan malesuada ornec sit amet eros. Lorem ipsum dolor sit amt consc tetuer aiing elit. Mauris fermentum tum magna. Sed laoreet aliquam leo. Ut te dolor dapbus eget elentu vel cursus eleifend elit. Aenean auctor wrna. Aliqua volutpat. Duis ac turpis. Integer rutrum ante eu lacuest um liberoisl porta vel sceleisque eget malesuada at neque. Vivam nibhus leo vel metus. Nulla facilisi. Aenean nec eros. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et trices posuere cubilia Suspendisse sollicitudin velit sed leo pharetra augue nec augue. Nam elit magnandrerit sit amet tincidunt ac viverra sed nulla.

        Donec porta diam eu massa. Quisque diam lorem interdum vitaedapibus ac scelerisque vitae pede. Donec eget tellus non erat lacinia fermentum. Donec in velit vel ipsum auctor pulvinar. Proin ullamcorper urna et felis. Lorem ipsum dolor sit amet, conse ctetur adipiscing elit. Etiam lacinia feugiat libero, quis sodales metus porta quis. Proin maximus feugiat ipsum id rhoncus. Donec quis dolor eu est sagittis cursus sed eu ex. Suspendisse bibendum dignissim justo. Aliquam vestibulum magna at iaculis eleifend. Sed mattis ligula et sem egestas rutrum. Vestibulum vel ante nec erat fermentum varius. Curabitur tempus commodo velit, non commodo libero aliquam eu. Suspendisse hendrerit, urna ut convallis auctor, nunc arcu fermentum urna, eleifend vestibulum mauris nunc sit amet velit. Fusce quis massa non nibh pharetra commodo eu vel tortor. Pellentesque dui turpis, ornare at condimentum sit amet, interdum eget turpis. Praesent vitae ipsum maximus, tempus mauris ac, viverra enim. Nullam lorem lectus, venenatis sed porttitor at, cursus quis tellus.