• Ab jetzt wird im Orchester musiziert...

          • Mit Beginn des Schuljahres 2024/25 starteten wir in den 3. Klassen mit einer „Bläserklasse“ in Zusammenarbeit mit dem Musikverein Mistelfeld und der Musikschule in Lichtenfels.

            13 musikbegeisterte Kinder erhalten einmal wöchentlich in der Gruppe Instrumentalunterricht mit Musiklehrkräften aus der Musikschule Lichtenfels.

            Die Orchesterstunde, bei der alle Kinder 14-tägig in einer Doppelstunde zusammenkommen, leitet unser Lehrer Bernhard Maisch.

            Wir freuen uns, dass musikalisches Leben ins Schulhaus eingekehrt ist und sind auf die ersten Auftritte gespannt!!!!!

          • Fotoshooting für die Erstkommunionkinder der 3. Klassen

          • Am Mittwoch, 27.11.24, war in der Bücherei der Marktplatzschule ein kleines Fotostudio zu finden. Grund dafür waren die entstehenden Fotos für die Erstkommunionkinder 2025 aus dem Stadtgebiet, die damit zusammen in den Kirchen gemeinsam mit Clemens Grünbeck, PR und Claudia Ruß, GR ein großes Mottoplakat zum Thema: "Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben" entstehen lassen. Clemens Grünbeck gab den Kindern auch einen kleinen Einblick in das Fotografieren vor Ort. "Technik, die wirklich begeistert!"

            Text und Bild: C.Ruß

          • Handball-Aktionstag

          • Auch in diesem Jahr durften wieder einige Klassen am "Handball-Aktionstag" mitmachen. Hier einige Eindrücke:

            Fotos: E.Henning

          • Ein Tag im Wald

          • Am Freitag, den 08.11.2024, verbrachten auch wir Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a einen ereignisreichen Tag im Wald. Nachdem wir uns mit Frau Thiem von der Umweltstation Weismain an der Friedenslinde getroffen hatten, ging es direkt in den Wald. Auf dem Weg dorthin nahmen wir bereits die Rinde gefällter Bäume unter die Lupe und staunten nicht schlecht, als sich viele kleine weiße spinnwebenartige Pilze an ihrer Unterseite versteckten. Nach einer kräftigen Stärkung sammelten wir in kleinen Gruppen verschiedenste Pflanzen und Materialien aus den Schichten unseres Waldes, die wir bisher nur aus dem Unterricht kannten. Des Weiteren erzählte uns Frau Thiem viele interessante Fakten zu unseren heimischen Laub- und Nadelbäumen. Besonders oft begegnete uns die Eiche mit ihrer glatten Rinde und den Eicheln.

            Unser Highlight waren die Sammelaufträge mit den kleinen Becherlupen. Neben Moosen, schwarzen Pilzen oder kleinen Insekten blieb uns vor allem der Tausendfüßler mit seinen unzähligen kleinen Beinchen in Erinnerung. Spannend, was es alles im Wald zu entdecken gibt! Zum Abschluss legten wir kreative Waldmandalas aus Waldmaterialien. Das hat Spaß gemacht! Nach einem erlebnisreichen und aktiven Vormittag im Wald kehrten wir geschafft und glücklich mit viel neuem Wissen zurück zur Schule!

             

            Text und Fotos: L.Klissenbauer

             

        • Sankt Martin am Marktplatz
          • Sankt Martin am Marktplatz

          • Am Montag, den 11.11.2024, trafen sich die Kinder der Marktplatzschule im Pausenhof, um eine kleine Feier zum Martinstag abzuhalten. Die Seubelsdorfer Kinder versammelten sich natürlich auch!

            Die Klasse 1b sang unter der Leitung ihres Klassenlehrers Herrn Maisch zur Einstimmung ein Lied. Danach lasen Kinder aus den beiden vierten Klassen einen kurzen Text über das Leben des heiligen Martin vor. Der durfte natürlich nicht fehlen, samt rotem Mantel, Schwert und Pferd! Gemeinsam sangen dann alle Kinder das Lied "Lichterkinder".

            Zum Abschluss stellte Frau Thaler das Projekt "Johanniter-Weihnachtstrucker" vor, an dem sich die Marktplatzschule auch in diesem Jahr wieder beteiligen wird. Zusammen wollen wir so viele Päckchen wie möglich auf die Reise schicken, um diejenigen zu unterstützen, denen es nicht so gut geht wie uns.

            Weitere Info finden Sie hier:

            Johanniter-Weihnachtstrucker | Unterstütze Menschen in Not

            Packliste Weihnachtstrucker 2024.pdf

             

            Fotos: T.Herrmann/L.Buck

          • Besuch im Rathaus

          • In HSU drehte sich für die vierten Klassen in den letzten Wochen alles um das Thema "Demokratie". Dazu gehörte auch der Bereich "Gemeinde", in dem ein Besuch des Rathauses nicht fehlen darf.

            Frau Schaller von der Stadt Lichtenfels zeigte den beiden vierten Klassen verschiedene Ämter in beiden Rathausgebäuden und beantwortete geduldig die vielen Fragen. Vom Einwohnermeldeamt ging es über das Standesamt zum Historischen Sitzungssaal, und schließlich zum Sitzungssaal des Stadtrates.

            Zum Abschluss erhielt jedes Kind einen Gutschein für das Merania-Hallenbad.

            Vielen Dank dafür!!

          • Was passiert in unserem Gehirn?

          • Wusstet ihr, dass wir ungefähr 100000000000 Gehirnzellen haben? Und das die Atmung über das Stammhirn gesteuert wird? Diese und viele weitere Informationen bekamen die vierten Klassen in einer Forscherstunde der Klasse 2000. Frau Martin zeigte den Kinder, wie das Gehirn aufgebaut ist, welche Teile wofür wichtig sind und wie sich Verbindungen zwischen den Nervenzellen bilden. Durch die vielen Versuchen und das Material wurden die Sachverhalte anschaulich erklärt.

          • Elternworkshop „Freiheit in Grenzen“

          • Der Elternworkshop „Freiheit in Grenzen“ - Erziehungsalltag in kurzen Filmszenen fand am 05.11.2024 in Zusammenarbeit mit der Grundschule Dr. Rossbach und der St. Katharina Schule statt.

            Der Film „Freiheit in Grenzen“ zeigte kurze Alltagsszenen mit Kindern im Grundschulalter, in denen Eltern auf das kindliche Verhalten reagieren müssen. Anschließend wurden verschiedene Reaktionsweisen der Eltern filmisch dargestellt. Gemeinsam mit der Sozialpädagogin Anette Schwägerl aus der Caritas Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und den Eltern wurden unterschiedliche erzieherische Maßnahmen der „Filmeltern“ besprochen und die Auswirkungen auf die Kinder diskutiert.

            Die Diskussion unter den Eltern entwickelte sich positiv und lebhaft, so dass offen über verschiedene erzieherische Alltagssituationen gesprochen und gelacht werden konnte. Wertvolle Tipps für den Erziehungsalltag wurden mit Frau Schwägerl und unter den Eltern ausgetauscht. Wir hoffen auch in naher Zukunft weitere Workshops für die Eltern anbieten zu können.

            Falls Sie an dem Workshop nicht teilnehmen konnten, können sie gern Frau Schwägerl aus der Caritas Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche kontaktieren.

             

            Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern - Erziehungsberatung Haus Kirchlicher Dienste

            Schloßberg 2

            96215 Lichtenfels

            Telefon +49 9571 939-190

            E-Mail eb@caritas-lif.de

             

            Text und Fotos: M.Heublein

          • Lesung mit der Kinderbuchautorin Anna Trenkwald in der Stadtbücherei Lichtenfels

          • Ein besonderes Highlight erwartete die Schüler der Klasse 3c in der Stadtbücherei Lichtenfels:

            Die Kinderbuchautorin Anna Trenkwald war zu Gast, um aus ihrem ersten Kinderkrimi "Die Baumhausagenten – im Visier der Spinne" zu lesen. Die Schüler hatten die Lesung im Rahmen eines Wettbewerbs gewonnen und freuten sich riesig auf die Begegnung mit der Autorin. "Die Baumhausagenten – im Visier der Spinne" ist eine spannende Geschichte voller Abenteuer und geheimnisvoller Ermittlungen, die die jungen Zuhörer direkt in ihren Bann zog. Die Kinder verfolgten gebannt die fesselnden Passagen, die Anna Trenkwald vorlas und stellten anschließend zahlreiche neugierige Fragen. Die Autorin nahm sich viel Zeit für die wissbegierigen Schüler und gab spannende Einblicke in die Welt des Schreibens. Besonders stolz waren die Kinder, als sie sich ein Exemplar von "Die Baumhausagenten" von Anna Trenwald signieren lassen durften – eine wunderbare Erinnerung an einen außergewöhnlichen Vormittag. 

            Unser herzlicher Dank gilt dem Team der Stadtbücherei Lichtenfels, das diese Lesung möglich gemacht und damit den Kindern ein unvergessliches Erlebnis beschert hat.

             

            Text und Fotos: S.Nicodemus

      • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Etiam lacinia feugiat libero, quis sodales metus porta quis. Proin maximus feugiat ipsum id rhoncus. Donec quis dolor

        Phasellrtsce scipitvarius mi. Cum sociistoque pentibus et magnis diarturtots nascetur rimulug maleada odiorbi dio gravida atcurus necuus a lorem. Maecenas tristique ori ac sem. Duis ultrices pharetra gna. Donec accumsan malesuada ornec sit amet eros. Lorem ipsum dolor sit amt consc tetuer aiing elit. Mauris fermentum tum magna. Sed laoreet aliquam leo. Ut te dolor dapbus eget elentu vel cursus eleifend elit. Aenean auctor wrna. Aliqua volutpat. Duis ac turpis. Integer rutrum ante eu lacuest um liberoisl porta vel sceleisque eget malesuada at neque. Vivam nibhus leo vel metus. Nulla facilisi. Aenean nec eros. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et trices posuere cubilia Suspendisse sollicitudin velit sed leo pharetra augue nec augue. Nam elit magnandrerit sit amet tincidunt ac viverra sed nulla.

        Donec porta diam eu massa. Quisque diam lorem interdum vitaedapibus ac scelerisque vitae pede. Donec eget tellus non erat lacinia fermentum. Donec in velit vel ipsum auctor pulvinar. Proin ullamcorper urna et felis. Lorem ipsum dolor sit amet, conse ctetur adipiscing elit. Etiam lacinia feugiat libero, quis sodales metus porta quis. Proin maximus feugiat ipsum id rhoncus. Donec quis dolor eu est sagittis cursus sed eu ex. Suspendisse bibendum dignissim justo. Aliquam vestibulum magna at iaculis eleifend. Sed mattis ligula et sem egestas rutrum. Vestibulum vel ante nec erat fermentum varius. Curabitur tempus commodo velit, non commodo libero aliquam eu. Suspendisse hendrerit, urna ut convallis auctor, nunc arcu fermentum urna, eleifend vestibulum mauris nunc sit amet velit. Fusce quis massa non nibh pharetra commodo eu vel tortor. Pellentesque dui turpis, ornare at condimentum sit amet, interdum eget turpis. Praesent vitae ipsum maximus, tempus mauris ac, viverra enim. Nullam lorem lectus, venenatis sed porttitor at, cursus quis tellus.