Vapen, Zigaretten, Alkohol – diese Suchtmittel sind leider vielen Kindern aus ihrem Umfeld bekannt. Gerade das Vapen wird bei Kinder und Jugendlichen als „cool, bunt und lecker“ und somit auch als ungefährlich angesehen und war so auch ein Thema unter den Viertklässlern.
Aus diesem Anlass entwickelten wir gemeinsam mit unserer Suchtbeauftragen Frau Nicodemus und Frau Harenberg vom Gesundheitsamt Lichtenfels einen eigenen Workshop zum Thema "Suchtprävention". Der Workshop wurde in den beiden 4. Klassen umgesetzt.
Ziele des Workshops waren:
- Attraktivität der Vapes aufgreifen, thematisieren und die negativen Konsequenzen als Gegengewicht benennen
- Informationen über unser Gehirn, über Sucht allgemein (am Beispiel Zucker als Substanz und warum wir darauf so „abfahren“)
- Achtsamkeit trainieren
- Methoden der Stressregulierung und Erhaltung der psychischen Gesundheit benennen und die Kinder stärken in dem, was sie bereits aktiv tun
Die Kinder erarbeiteten in Gruppen die positiven und negativen Auswirkungen verschiedener Konsumgüter und setzten sich kritisch mit Suchtmitteln aus dem eigenen Umfeld auseinander.
In einem Rollenspiel trainierten sie, wie sie aufkommendem Gruppendruck standhalten können und selbstsicher, aber freundlich "Nein" sagen, wenn ihnen im Freundeskreis Suchtmittel angeboten werden.
Zum Schluss wurden Hobbies und Beschäftigungen zusammengetragen, die ebenso für ein "gutes Gefühl" sorgen können - aber der Gesundheit nicht schaden!