Wir freuen uns sehr, das wichtige Präventionsprojekt „Gefühle und so…“ am 15.05. in den Klassen 2a und 2b sowie am 16.05. in der Klasse 2c gemeinsam mit Frau Korzendorfer vom Verein Schutzhöhle e.V. durchführen zu dürfen.
Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen: Wie erkenne ich meine Gefühle? Wo liegen meine Grenzen – und wie kann ich sie schützen?
Der Verein Schutzhöhle e.V. hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2007 der Aufklärung und Prävention von sexuellem Missbrauch an Kindern verschrieben. Mit der Präventionsarbeit hat der Verein in den letzten Jahren mehrere Tausend Kinder sowie ihre Eltern, Erzieher*innen und Lehrer*innen erreichen können. Das Team der Schutzhöhle verfügt dadurch über einen umfangreichen Erfahrungsschatz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie in der Erwachsenenbildung.
Inhalt des Projekts: Das präventive Bildungsprojekt „Gefühle und so …!“ besteht seit Jahren und richtet sich an Grundschüler der 1. bis 4. Jahrgangsstufe. In den drei Schulstunden geht es zunächst um die emotionale Welt der Kinder, ihren Umgang mit Gefühlen und um gute und schlechte Geheimnisse. Kindgerecht und einfühlsam werden diese Themen und problematische Situationen mithilfe von Theaterstücken aufgezeigt, Lösungen in Gesprächen und spielerischen Methoden gemeinsam mit den Kindern in der Klasse erarbeitet und festgehalten.
Ziele des Projekts:
• Auseinandersetzung mit den eigenen Emotionen und den Emotionen anderer
• Förderung der Fähigkeit zur Entwicklung von Lösungsstrategien
• Erkennen und Achten der eigenen Grenzen und der Grenzen anderer
• Kennenlernen und Üben von Möglichkeiten der Abgrenzung
• Unterscheidung von guten und schlechten Geheimnissen
• Befähigung zur Kommunikation bei problembehafteten Themen
• Stärken des Wir-Gefühls sowie der Selbstwirksamkeit
Das Projekt „Gefühle und so…“ ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der emotionalen und sozialen Kompetenzen unserer Kinder. Es schafft einen geschützten Raum, in dem sie lernen, sich selbst besser wahrzunehmen, für sich einzustehen und sensibel mit anderen umzugehen.
Gerade in der heutigen Zeit ist es von großer Bedeutung, Kinder frühzeitig für eigene Grenzen, Gefahren und Hilfsmöglichkeiten zu sensibilisieren – altersgerecht, behutsam und stärkend.
Bilder: Auszug aus dem Arbeitsmaterial für dieses Projekt (Gefühlekarten und Geheimnissäckchen)
Schutzhöhle e.V. – Hilfe – Beratung – Prävention
Das Projekt wird gefördert über die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Lichtenfels im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.“
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Lichtenfels beantragt.
Teilnehmende Schulen an dem Projekt:
Dr. Roßbach Grundschule; Kronacher Straße 10; 96215 Lichtenfels
Albert-Blankertz- Grundschule; Kronacher Straße 55; 96257 Redwitz
Förderzentrum St. Katharina Schule; Eichenweg 16: 96215 Lichtenfels