Startseite

          • Suchtprävention in der Grundschule: Keinesfalls zu früh!!

            Vapen, Zigaretten, Alkohol – diese Suchtmittel sind leider vielen Kindern aus ihrem Umfeld bekannt. Gerade das Vapen wird bei Kinder und Jugendlichen als „cool, bunt und lecker“ und somit auch als ungefährlich angesehen und war so auch ein Thema unter den Viertklässlern.

            Aus diesem Anlass entwickelten wir gemeinsam mit unserer Suchtbeauftragen Frau Nicodemus und Frau Harenberg vom Gesundheitsamt Lichtenfels einen eigenen Workshop zum Thema "Suchtprävention". Der Workshop wurde in den beiden 4. Klassen umgesetzt.

        • Das Gärtnern geht wieder los...
          • Das Gärtnern geht wieder los...

            Die Gartensaison hat auch auf unserem Schulacker wieder begonnen. Gemeinsam mit Unterstützung der „Gemüseackerdemie“ wurde die 1. Pflanzung mit fleißigen Kindern aus der Schulgarten-AG und erfahrenen Gärtnerkindern aus der 3c bei schönstem Frühlingswetter gestartet: Kresse, Kartoffeln, Frühlingszwiebeln, rote Beete, Palmkohl, Radieschen, Schwarzwurzel, Salat und Zuckererbsen wurden in die vorbereiteten Beete gesät und gepflanzt.

          • Unsere "Müll-Aktions-Woche"

            In der Woche vom 24. bis 28. März machten sich alle Klassen der Schule für ca. zwei Stunden auf, um in einer kleinen Region des Stadtgebiets Lichtenfels Müll zu sammeln.

            Ausgerüstet mit Arbeitshandschuhen, Zangen und Robbern (für Nicht-Franken: Schubkarren) wurde fleißig gesammelt. Schüler und Lehrkräfte waren gleichermaßen schockiert,

          • Besuch der Klasse 2000

            Am Montag konnte nun auch die Klasse 1c mit dem Projekt "Klasse 2000" mit Frau Martin starten.

            HERZLICHEN DANK an den Sponsor "BIOBÄCKEREI SCHEDEL"!!

            Bilder und Text: S.Schmidt

            Inzwischen wird das Projekt in fast allen Klassen durchgeführt. In der letzten Woche besuchte Frau Martin auch die vierten Klassen und besprach mit den Kindern, welche Tricks die Werbung anwendet, worauf wir achten müssen, um nicht in "Konsumfallen" zu tappen und ob wir wirklich nur durch käufliche Waren glücklich werden. Am Ende hatten wir eine schöne Übersicht mit Dingen, die uns glücklich machen und die nichts kosten!

          • Mottowoche der vierten Klassen

            "Gelebte Demokratie": Mit einem Vorschlag im Klassenrat fing alles an. Es folgten eine Abstimmung in den beiden vierten Klassen und die Planung durch eine kleine Gruppe, bis die Woche vor den Faschingsferien als "Mottowoche" an den Start gehen konnte.

            Angefangen mit dem "Schlafanzugtag" (Montag), dem "Geschlechtertausch" (Dienstag) über den "Sporttag" (Mittwoch) und den "Schwarz-Weiß-Grau-Tag" (Donnerstag) bis zum "Faschingstag" (Freitag) war für jeden etwas dabei. Natürlich durften auch die beiden Klassenleitungen nicht fehlen :)

          • Zauberer Blume verzaubert alle!

            Eine große Überraschung gab es für unsere Klassen in der Faschingswoche: Der Zauberer Blume besuchte die Kinder am Markt und in Seubelsdorf! Mit tollen Tricks und viel Spaß im Gepäck versüßte er allen den Vormittag - da konnten sogar die "Großen" staunen und lachen!

            VIELEN DANK an unseren Elternbeirat, der uns diese gelungene Abwechslung ermöglichte!!!

          • Siegerehrung in der Schach-AG

            Nach sechs Runden beim Turnier der Arbeitsgemeinschaft Schach fand am 25. Februar 2025 die Siegerehrung statt. Jeder bekam eine Urkunde und wegen Punktgleichheit durften sich sogar sieben Kinder über einen Pokal freuen. Des Weiteren erhielten fünf fleißige Schachspieler das offizielle Bauerndiplom. Ihr wart super!!!

        • Spannender Feuerwehrtag für die dritten Klassen
          • Spannender Feuerwehrtag für die dritten Klassen

            Ein ganz besonderes Erlebnis durften unsere Schüler der Klasse 3c und 3a kürzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenfels erleben.

            Voller Begeisterung machten sie sich auf den Weg, um einen spannenden Einblick in die Arbeit der Feuerwehr zu erhalten. Vor Ort erkundeten die Kinder die Schlauchwaschanlage und den Schlauchturm, wo sie hautnah miterleben konnten, wie Schläuche nach einem Einsatz gereinigt und aufbewahrt werden. Ein Besuch im Feuerwehrmuseum brachte ihnen die Geschichte der Feuerwehr im Landkreis Lichtenfels näher. Die historischen Löschgeräte sorgten bei den Schülern für großes Erstaunen.

        • Skipping Hearts in der Klasse 3a
          • Skipping Hearts in der Klasse 3a

            Am Mittwoch, den 12.2.25 nahm die Klasse 3a am Workshop „Skipping Hearts“ teil, einem kostenlosen Angebot der Deutschen Herzstiftung für alle Grundschulkinder in Deutschland. Frau Pülz, die Workshopleiterin, sprach zu Beginn der Trainingseinheit mit den Kindern über das Herz und wie man dieses trainieren kann. Um den Trainingseffekt durch das Seilspringen zu verdeutlichen, ließ sie die Schülerinnen und Schüler einmal vor und dann nach dem Springen ihren Puls messen. Schnell wurde den Kindern klar, dass der Herzmuskel ganz schön in Schwung gebracht wurde. Die Klasse lernte verschiedene Sprünge kennen, beginnend mit einem einfachen Basissprung bis hin zu anspruchsvollen Tricksprüngen oder Partnersprüngen. Ganz besonders freuten sich die Kinder, als sie zum Ende der Einheit ein kleines Publikum, bestehend aus einigen Eltern, Herrn Maisch mit seiner ersten Klasse und Frau Thaler begrüßen dur

          • Spannender Besuch der Brandschutzerziehung in den 3. Klassen

            Ein ganz besonderes Erlebnis hatten unsere Drittklässler in dieser Woche:

            Die Feuerwehr besuchte unsere Schule im Rahmen der Brandschutzerziehung! Besonders aufregend waren die Feuerexperimente. Gemeinsam mit den Feuerwehrleuten testeten die Kinder, welche Materialien brennbar sind und welche nicht. Ein weiteres Highlight war die Vorstellung der Feuerwehr-Ausrüstung. Ein echter Atemschutzträger (in der 3c sogar eine Atemschutzträgerin) zeigte sich in voller Montur: Mit Helm, Schutzanzug und Atemschutzgerät sah er (sie) fast ein bisschen unheimlich aus – aber genau das war wichtig! Die Kinder lernten, dass sie keine Angst haben müssen, wenn sie im Ernstfall von einem Feuerwehrmann oder einer Feuerwehrfrau in dieser Ausrüstung gerettet werden.

    • Pausen

      Montag, 19.05.2025
    • Anmelden

    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen