Aktuelles

          • Herzlichen Glückwunsch...

          • ...an Ben G. aus der Klasse 3a, der beim diesjährigen Malwettbewerb der Volksbank Raiffeisenbank unter dem Motto "Echt digital" unser Schulsieger wurde!!

          • Bundesjugendspiele 2025

          • Am 4.7.2025 hieß es mal wieder "Laufen, Springen, Werfen" für die Kinder der Grundschule Lichtenfels am Markt. Nach dem gemeinsamen "Warm up" (angeleitet von Organisatorin Frau Henning) durften alle zeigen, was sie an den verschiedenen Stationen können. So manch einer brauchte da zwischendurch mal eine kleine Pause, die uns durch geschnittenes Obst und Gemüse versüßt wurde (DANKE an die fleißigen Helfer vom Elternbeirat!!).

            Fotos: L.Klissenbauer/L.Buck/T.Herrmann

          • AG Schulgarten meets AG Kochen

          • So schön ist das Zusammenarbeiten der AG Schulgarten und der AG Kochen in Seubelsdorf: Erst wird der Mangold geerntet, dann werden Blätterteigstangen mit Mangold zubereitet und anschließend zusammen verspeist!

             

            Text/Fotos: S.Schmidt

          • Zähneputzen muss ein jedes Kind...

          • Unter diesem Motto stand der Besuch der Zahnärztin bei den ersten Klassen - und wie man sieht, durfte jeder ran!

             

            Fotos: B.Maisch

          • Wassererkundung mit der Umweltstation Weismain

          • "Wie viel Wasser verbrauchen wir am Tag? Wo kommt das Wasser eigentlich her und wo geht es hin? Ist unser Main eigentlich sauber?" - Zum Auftakt des neuen Themas in HSU machten sich die vierten Klassen am Mittwoch, den 2.7.2025 zusammen mit Jenny von der Umweltstation Weismain auf ans Flussbad in Lichtenfels.

            Dort lernten die Schülerinnen und Schüler zuerst einige Grundlagen rund um das Wasser, bevor sich alle ausgestattet mit Kescher und Becherlupe in den Main wagten, um dort nach Lebewesen zu suchen und die Wasserqualität zu bestimmen. Bei den heißen Temperaturen musste dieser Auftrag nicht zweimal gesagt werden! Nach einigem Suchen, Forschen und Bestimmen waren nicht nur alle patschnass, sondern auch ein ganzes Stück schlauer: Die vielen Eintagsfliegenlarven haben nämlich angezeigt, dass die Wasserqualität im Main gut ist! 

             

            Text/Fotos: L.Buck

             

          • "Wasserpause"

          • Heiß, heißer, am heißesten - so lief die erste Juliwoche ab. Und was machen wir? Na klar: Für Abkühlung in der Pause sorgen...!

            Fotos: L.Klissenbauer

          • Besuch in der "Machbar"

          • Am 24. und 25.6. durften die beiden vierten Klassen einen Einblick in die Welt des 3D-Drucks erhalten. Bei dem von Matthias Hofmann und seinem Team organisierten Projekt probierten die Kinder die verschiedenen Möglichkeiten am 3D-Drucker sowie mit dem 3D-Stift, aber auch mit dem Lasercutter aus und wurden in die technischen Abläufe eingewiesen. Am Ende konnte jeder ein eigenes kleines 3D-Modell mit nach Hause nehmen. Eine tolle Erfahrung - wir kommen gerne wieder :)

            Text/Fotos: L.Buck

          • Eindrücke von unserem Schulfest

          • Am 30.5.2025 konnten wir unser diesjähriges Schulfest bei strahlendem Sonnenschein abhalten. Viele Vereine waren gekommen und präsentierten sich den zahlereich erschienen Familien mit verschiedensten Angeboten.

            VIELEN DANK an ALLE, die dieses tolle Fest ermöglicht haben!!

            Fotos: D.Schütz

          • "Gefühle und so..." - ein Präventionsprojekt rund um Gefühle

          • Wir freuen uns sehr, das wichtige Präventionsprojekt „Gefühle und so…“ am 15.05. in den Klassen 2a und 2b sowie am 16.05. in der Klasse 2c gemeinsam mit Frau Korzendorfer vom Verein Schutzhöhle e.V. durchführen zu dürfen.

            Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen: Wie erkenne ich meine Gefühle? Wo liegen meine Grenzen – und wie kann ich sie schützen?

            Der Verein Schutzhöhle e.V. hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2007 der Aufklärung und Prävention von sexuellem Missbrauch an Kindern verschrieben. Mit der Präventionsarbeit hat der Verein in den letzten Jahren mehrere Tausend Kinder sowie ihre Eltern, Erzieher*innen und Lehrer*innen erreichen können. Das Team der Schutzhöhle verfügt dadurch über einen umfangreichen Erfahrungsschatz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie in der Erwachsenenbildung.

            Inhalt des Projekts: Das präventive Bildungsprojekt „Gefühle und so …!“ besteht seit Jahren und richtet sich an Grundschüler der 1. bis 4. Jahrgangsstufe. In den drei Schulstunden geht es zunächst um die emotionale Welt der Kinder, ihren Umgang mit Gefühlen und um gute und schlechte Geheimnisse. Kindgerecht und einfühlsam werden diese Themen und problematische Situationen mithilfe von Theaterstücken aufgezeigt, Lösungen in Gesprächen und spielerischen Methoden gemeinsam mit den Kindern in der Klasse erarbeitet und festgehalten.

            Ziele des Projekts:

            • Auseinandersetzung mit den eigenen Emotionen und den Emotionen anderer

            • Förderung der Fähigkeit zur Entwicklung von Lösungsstrategien

            • Erkennen und Achten der eigenen Grenzen und der Grenzen anderer

            • Kennenlernen und Üben von Möglichkeiten der Abgrenzung

            • Unterscheidung von guten und schlechten Geheimnissen

            • Befähigung zur Kommunikation bei problembehafteten Themen

            • Stärken des Wir-Gefühls sowie der Selbstwirksamkeit

            Das Projekt „Gefühle und so…“ ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der emotionalen und sozialen Kompetenzen unserer Kinder. Es schafft einen geschützten Raum, in dem sie lernen, sich selbst besser wahrzunehmen, für sich einzustehen und sensibel mit anderen umzugehen.

            Gerade in der heutigen Zeit ist es von großer Bedeutung, Kinder frühzeitig für eigene Grenzen, Gefahren und Hilfsmöglichkeiten zu sensibilisieren – altersgerecht, behutsam und stärkend.

             

            Bilder: Auszug aus dem Arbeitsmaterial für dieses Projekt (Gefühlekarten und Geheimnissäckchen)

             

             

            Schutzhöhle e.V. – Hilfe – Beratung – Prävention

             

            Das Projekt wird gefördert über die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Lichtenfels im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.“

             

             

             

            www.demokratie-leben.de

             

            Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Lichtenfels beantragt.

            https://kjr-lichtenfels.de

             

            Teilnehmende Schulen an dem Projekt:

            Dr. Roßbach Grundschule; Kronacher Straße 10; 96215 Lichtenfels

            Albert-Blankertz- Grundschule; Kronacher Straße 55; 96257 Redwitz

            Förderzentrum St. Katharina Schule; Eichenweg 16:  96215 Lichtenfels

             

             

             

             

             

          • Lesetütenübergabe mit der Buchhandlung Dumproff

          • Am 30.4.2025 erhielten die ersten Klassen Beuch von Frau Lurtz von der Buchhandlung Dumproff in Lichtenfels. Nach einem gemeinsam gesungenen Lied und abwechselndem Lesen bekamen die Kinder eine Lesetüte überreicht, die vorher von den Zweitklässlern der Marktplatzschule gestaltet worden war. In der Tüte waren ein Buch, ein Lesezeichen, ein Türklinkenanhänger und ein Bleistift enthalten.

            Vielen Dank an die Buchhandlung Dumproff für die tollen Geschenke - und natürlich auch an die Zweitklässler fürs schöne Bemalen!!

            Fotos: B.Maisch

          • Suchtprävention in der Grundschule: Keinesfalls zu früh!!

          • Vapen, Zigaretten, Alkohol – diese Suchtmittel sind leider vielen Kindern aus ihrem Umfeld bekannt. Gerade das Vapen wird bei Kinder und Jugendlichen als „cool, bunt und lecker“ und somit auch als ungefährlich angesehen und war so auch ein Thema unter den Viertklässlern.

            Aus diesem Anlass entwickelten wir gemeinsam mit unserer Suchtbeauftragen Frau Nicodemus und Frau Harenberg vom Gesundheitsamt Lichtenfels einen eigenen Workshop zum Thema "Suchtprävention". Der Workshop wurde in den beiden 4. Klassen umgesetzt.

             Ziele des Workshops waren:

            • Attraktivität der Vapes aufgreifen, thematisieren und die negativen Konsequenzen als Gegengewicht benennen
            • Informationen über unser Gehirn, über Sucht allgemein (am Beispiel Zucker als Substanz und warum wir darauf so „abfahren“)
            • Achtsamkeit trainieren
            • Methoden der Stressregulierung und Erhaltung der psychischen Gesundheit benennen und die Kinder stärken in dem, was sie bereits aktiv tun

            Die Kinder erarbeiteten in Gruppen die positiven und negativen Auswirkungen verschiedener Konsumgüter und setzten sich kritisch mit Suchtmitteln aus dem eigenen Umfeld auseinander. 

            In einem Rollenspiel trainierten sie, wie sie aufkommendem Gruppendruck standhalten können und selbstsicher, aber freundlich "Nein" sagen, wenn ihnen im Freundeskreis Suchtmittel angeboten werden.

            Zum Schluss wurden Hobbies und Beschäftigungen zusammengetragen, die ebenso für ein "gutes Gefühl" sorgen können - aber der Gesundheit nicht schaden!

             

          • Die „Freiluft-Schachsaison“ ist eröffnet!

          • Unsere Schach-AG kann sich über ein aufgemaltes Schachfeld auf dem Pausenhof am Marktplatz freuen. DANKE an Herrn Herrmann!!!!!

            Jetzt konnten die Kinder die Freiland-Schachfiguren in Empfang nehmen und legten auch gleich los. Schachspielen an der frischen Luft macht nochmal mehr Spaß!

            DANKE an alle, die bei der „Sparda-Aktion“ vor Weihnachten für unsere Aktion gestimmt haben.

            Somit war es uns möglich, die Schachfiguren und auch Damespielsteine anzuschaffen!

        • Das Gärtnern geht wieder los...
          • Das Gärtnern geht wieder los...

          • Die Gartensaison hat auch auf unserem Schulacker wieder begonnen. Gemeinsam mit Unterstützung der „Gemüseackerdemie“ wurde die 1. Pflanzung mit fleißigen Kindern aus der Schulgarten-AG und erfahrenen Gärtnerkindern aus der 3c bei schönstem Frühlingswetter gestartet: Kresse, Kartoffeln, Frühlingszwiebeln, rote Beete, Palmkohl, Radieschen, Schwarzwurzel, Salat und Zuckererbsen wurden in die vorbereiteten Beete gesät und gepflanzt.

            Jetzt hoffen wir, dass es ein gutes Gartenjahr wird, die Kälte nicht mehr zu heftig wird, der Regen nicht zu lange auf sich warten lässt und eine angenehme Wärme unseren Pflänzchen gut tut!!!!!

          • Unsere "Müll-Aktions-Woche"

          • In der Woche vom 24. bis 28. März machten sich alle Klassen der Schule für ca. zwei Stunden auf, um in einer kleinen Region des Stadtgebiets Lichtenfels Müll zu sammeln.

            Ausgerüstet mit Arbeitshandschuhen, Zangen und Robbern (für Nicht-Franken: Schubkarren) wurde fleißig gesammelt. Schüler und Lehrkräfte waren gleichermaßen schockiert,

            1. welche Menge an Unrat in der kurzen Zeit zusammenkam und

            2. welche Dinge hier Mitglieder unserer Gesellschaft achtlos oder absichtlich in die Landschaft schmeißen.

            Dieses "abartige" Verhalten ist umso unverständlicher, als dass sich in unmittelbarer Nähe, manchmal sogar in Reichweite, öffentliche Mülleimer befinden. Melina aus der Klasse 4b brachte es bei der anschließenden Schulversammlung treffend auf den Punkt:

            "Es ist schön, dass wir soviel Müll gesammelt haben, weil der nicht mehr in der Stadt herumliegt; aber es ist erschreckend, dass die Menschen UNSERE Umwelt derart verschmutzen."

            VIELEN DANK an alle fleißigen Helferkinder!!!!!

            Text: P.Hüttner

            Bilder: Lehrkräfte der Klassen 

            Zur "Belohnung" gab es am Freitag dann eine verlängerte Pause mit gesundem Frühstück aus Haferflocken, Müsli, Karotten und Mandarinen! Das haben sich alle schmecken lassen :)

            Bilder: E.Rödel

          • Besuch der Klasse 2000

          • Am Montag konnte nun auch die Klasse 1c mit dem Projekt "Klasse 2000" mit Frau Martin starten. 

            HERZLICHEN DANK an den Sponsor "BIOBÄCKEREI SCHEDEL"!!

            Bilder und Text: S.Schmidt

            Inzwischen wird das Projekt in fast allen Klassen durchgeführt. In der letzten Woche besuchte Frau Martin auch die vierten Klassen und besprach mit den Kindern, welche Tricks die Werbung anwendet, worauf wir achten müssen, um nicht in "Konsumfallen" zu tappen und ob wir wirklich nur durch käufliche Waren glücklich werden. Am Ende hatten wir eine schöne Übersicht mit Dingen, die uns glücklich machen und die nichts kosten!

            Bilder und Text: L.Buck

          • Gesundes Frühstück in der Klasse 1a

          • Auch in der Klasse 1a wurden gesunde und vor allem lustige Frühstücksteller gestaltet! 

            So wie es aussieht, hat es allen geschmeckt!!

             

            Bilder: M.Beifuß

          • Unsere Bläserklasse beim Mistelfelder Faschingsumzug

          • Am 04.02.2025, dem Faschingsdienstag, nahmen einige Schülerinnen unserer Bläserklasse an dem kleinen, aber äußerst liebenswerten Faschingsumzug in Mistelfeld teil. Unter dem Motto „Balastorchester“ trugen sie zusammen mit der Leuchsentaler Blasmusik eigene Instrumente mit sich und zeigten so ihre Zugehörigkeit zu dem Verein. Mit Bratwurst und Spielen endete dieses fröhliche Spektakel.

            Text und Bilder: B.Maisch

          • Grundschule Lichtenfels am Markt - Helau!

          • Acht Wochen Schule sind geschafft: Das darf man feiern! Mit Aktionen in den verschiedenen Klassen (wie Spielen oder gemeinsamem Frühstück in Seubelsdorf und einer großen Polonaise am Markt) läuteten wir heute die "Faschingsferien" ein. 

            Wir wünschen allen eine erholsame Woche! Am Montag, den 10.3. sehen wir uns wieder!

            Bulder: C.Schopper, S.Schmidt, L.Buck

            Text: L.Buck

          • Mottowoche der vierten Klassen

          • "Gelebte Demokratie": Mit einem Vorschlag im Klassenrat fing alles an. Es folgten eine Abstimmung in den beiden vierten Klassen und die Planung durch eine kleine Gruppe, bis die Woche vor den Faschingsferien als "Mottowoche" an den Start gehen konnte. 

            Angefangen mit dem "Schlafanzugtag" (Montag), dem "Geschlechtertausch" (Dienstag) über den "Sporttag" (Mittwoch) und den "Schwarz-Weiß-Grau-Tag" (Donnerstag) bis zum "Faschingstag" (Freitag) war für jeden etwas dabei. Natürlich durften auch die beiden Klassenleitungen nicht fehlen :)

            Vielen Dank an Ella und Hannah, die den Vorschlag erst einbrachten - und an alle, die mitgemacht haben! 

             

            Bilder und Text: L.Buck

    • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Etiam lacinia feugiat libero, quis sodales metus porta quis. Proin maximus feugiat ipsum id rhoncus. Donec quis dolor

      Phasellrtsce scipitvarius mi. Cum sociistoque pentibus et magnis diarturtots nascetur rimulug maleada odiorbi dio gravida atcurus necuus a lorem. Maecenas tristique ori ac sem. Duis ultrices pharetra gna. Donec accumsan malesuada ornec sit amet eros. Lorem ipsum dolor sit amt consc tetuer aiing elit. Mauris fermentum tum magna. Sed laoreet aliquam leo. Ut te dolor dapbus eget elentu vel cursus eleifend elit. Aenean auctor wrna. Aliqua volutpat. Duis ac turpis. Integer rutrum ante eu lacuest um liberoisl porta vel sceleisque eget malesuada at neque. Vivam nibhus leo vel metus. Nulla facilisi. Aenean nec eros. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et trices posuere cubilia Suspendisse sollicitudin velit sed leo pharetra augue nec augue. Nam elit magnandrerit sit amet tincidunt ac viverra sed nulla.

      Donec porta diam eu massa. Quisque diam lorem interdum vitaedapibus ac scelerisque vitae pede. Donec eget tellus non erat lacinia fermentum. Donec in velit vel ipsum auctor pulvinar. Proin ullamcorper urna et felis. Lorem ipsum dolor sit amet, conse ctetur adipiscing elit. Etiam lacinia feugiat libero, quis sodales metus porta quis. Proin maximus feugiat ipsum id rhoncus. Donec quis dolor eu est sagittis cursus sed eu ex. Suspendisse bibendum dignissim justo. Aliquam vestibulum magna at iaculis eleifend. Sed mattis ligula et sem egestas rutrum. Vestibulum vel ante nec erat fermentum varius. Curabitur tempus commodo velit, non commodo libero aliquam eu. Suspendisse hendrerit, urna ut convallis auctor, nunc arcu fermentum urna, eleifend vestibulum mauris nunc sit amet velit. Fusce quis massa non nibh pharetra commodo eu vel tortor. Pellentesque dui turpis, ornare at condimentum sit amet, interdum eget turpis. Praesent vitae ipsum maximus, tempus mauris ac, viverra enim. Nullam lorem lectus, venenatis sed porttitor at, cursus quis tellus. 

    • Kontakt

      • Grundschule Lichtenfels am Markt
      • 09571/795950 (Markt-Verwaltung)
        09571/795970 (Seubelsdorf)
      • Marktpl. 24
        96215 Lichtenfels
        Schulhaus Seubelsdorf:
        Schulstraße 1
        96215 Lichtenfels

        BY
        96215 Lichtenfels
        Germany
    • Anmelden