Auch die 1. Klasse hat mit dem Projekt Klasse 2000 - Stark und gesund in der Grundschule - begonnen.Vor den Osterferien hat uns Frau Martin mit dem KLARO besucht. Viel Spaß hatten die Kinder beim Ausprobieren des Atem-Trainers und beim Basteln von KLARO.Auch die CD mit den Bewegungsübungen lässt sich oft im Schultag einbauen und bereitet Freude und Abwechslung.
Umweltwoche an der Marktplatzschule!
Nach den Osterferien war es soweit: Eine ganze Woche drehte es sich in allen Klassen um das Thema "Umwelt"! Jede Klasse gestaltete die Woche individuell und es wurde viel zu den Bereichen Klima und Umweltschutz geboten.
Im Lauf der Woche machten sich alle Kinder auf, um rund um die Schule Müll zu sammeln (bis hin zum Bahnhof, Schützenplatz, Edeka und Spielplatz). "Bewaffnet" mit Handschuhen, Mülltüten und Greifzangen ging es für alle acht Klassen los. Waren es anfangs "nur" weggeworfene Zigaretten, so fanden sich schnell erschreckend viele und größere Gegenstände, die achtlos in der Natur entsorgt wurden. Das Entsetzen bei den Kindern war groß, als sich die Mülltüten in kurzer Zeit immer mehr füllten! Zurück in der Schule, bildeten einige gleich Gruppen, die sich künftig auch privat zum Müllsammeln treffen wollen, um einen Beitrag zum Naturschutz zu leisten. Auch von der Stadt Lichtenfels blieb unsere Aktion nicht unbemerkt, und so erhalten alle Schülerinnen und Schüler ein kleines Dankeschön von unserem Bürgermeister Herrn Hügerich. Vielen DANK dafür!
Am Ende der Woche besuchte uns Frau Petri von den "Klimamachern", einem LEADER-geförderten Umweltbildungsprojekt der Energievision Frankenwald e.V.. Die Klassen durften sich im Vorfeld für ein Modul entscheiden. Zur Wahl standen viele interessante Themen, wie z.B. "Klima ist, was du isst - Klimafreundlich essen", "Was ist Energie und wofür brauchen wir sie?" oder "Treibhauseffekt und Klimagerechtigkeit". Frau Petri erklärte jedes Modul sehr anschaulich und bezog die Kinder mit ein, so dass die Zeit wie im Flug verging. Vielen DANK!
Und damit die Mülltrennung auch im Klassenzimmer richtig funktioniert, wurden alle Klassen von unseren Umweltexpertinnen aus der 4a nochmals professionell eingewiesen, welcher farbigen Mülleimer für den "richtigen" Müll benutzt werden muss. Auch hierfür DANKE!
Die beiden vierten Klassen beim Müllsammeln (Herr Wenzel von der Stadt Lichtenfels freute sich sehr über unsere Unterstützung und zeigte gleich, wie man einen Müllsack richtig hält!)
Die Klimamacher in der Klasse 4b
Die Klimamacher in der Klasse 2b
Die beiden zweiten Klassen beim Müllsammeln
Wasseraktion mit dem BUND Naturschutz Lichtenfels
Am 29.3.2023 waren die dritten und vierten Klassen vom BUND Naturschutz Lichtenfels eingeladen, anlässlich des Weltwassertages am Säumarkt viele interessante Informationen rund um das Thema "Trinkwasser" zu erfahren. Vom durchschnittlichen Wasserverbrauch eines Bundesbürgers im Jahr (120 Liter!) über die Herkunft unseres Trinkwassers (aus den Schwabthaler Quellen) bis hin zu sinnvollen Sparmaßnahmen wurde den Schülerinnen und Schülern einiges geboten.
Zum Abschluss durfte sich sogar jeder, der wollte, an der Handschwengelpumpe beweisen und einen 10-Liter-Eimer füllen. Jede Klasse erhielt zudem Wasserquiz-Bögen samt Belohnung, die unter allen Teilnehmern verlost wird (zwei Eintrittskarten für das Merania-Bad, gesponsert von der Stadt Lichtenfels).
Herzlichen Dank an den Kreisvorsitzenden Herrn Reinhardt, den BN-Delegierter Günther Scheler und Rohrnetzmeister Michael Holhut von den Stadtwerken!
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Etiam lacinia feugiat libero, quis sodales metus porta quis. Proin maximus feugiat ipsum id rhoncus. Donec quis dolor
Phasellrtsce scipitvarius mi. Cum sociistoque pentibus et magnis diarturtots nascetur rimulug maleada odiorbi dio gravida atcurus necuus a lorem. Maecenas tristique ori ac sem. Duis ultrices pharetra gna. Donec accumsan malesuada ornec sit amet eros. Lorem ipsum dolor sit amt consc tetuer aiing elit. Mauris fermentum tum magna. Sed laoreet aliquam leo. Ut te dolor dapbus eget elentu vel cursus eleifend elit. Aenean auctor wrna. Aliqua volutpat. Duis ac turpis. Integer rutrum ante eu lacuest um liberoisl porta vel sceleisque eget malesuada at neque. Vivam nibhus leo vel metus. Nulla facilisi. Aenean nec eros. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et trices posuere cubilia Suspendisse sollicitudin velit sed leo pharetra augue nec augue. Nam elit magnandrerit sit amet tincidunt ac viverra sed nulla.
Donec porta diam eu massa. Quisque diam lorem interdum vitaedapibus ac scelerisque vitae pede. Donec eget tellus non erat lacinia fermentum. Donec in velit vel ipsum auctor pulvinar. Proin ullamcorper urna et felis. Lorem ipsum dolor sit amet, conse ctetur adipiscing elit. Etiam lacinia feugiat libero, quis sodales metus porta quis. Proin maximus feugiat ipsum id rhoncus. Donec quis dolor eu est sagittis cursus sed eu ex. Suspendisse bibendum dignissim justo. Aliquam vestibulum magna at iaculis eleifend. Sed mattis ligula et sem egestas rutrum. Vestibulum vel ante nec erat fermentum varius. Curabitur tempus commodo velit, non commodo libero aliquam eu. Suspendisse hendrerit, urna ut convallis auctor, nunc arcu fermentum urna, eleifend vestibulum mauris nunc sit amet velit. Fusce quis massa non nibh pharetra commodo eu vel tortor. Pellentesque dui turpis, ornare at condimentum sit amet, interdum eget turpis. Praesent vitae ipsum maximus, tempus mauris ac, viverra enim. Nullam lorem lectus, venenatis sed porttitor at, cursus quis tellus.