• Unsere "Müll-Aktions-Woche"

          • In der Woche vom 24. bis 28. März machten sich alle Klassen der Schule für ca. zwei Stunden auf, um in einer kleinen Region des Stadtgebiets Lichtenfels Müll zu sammeln.

            Ausgerüstet mit Arbeitshandschuhen, Zangen und Robbern (für Nicht-Franken: Schubkarren) wurde fleißig gesammelt. Schüler und Lehrkräfte waren gleichermaßen schockiert,

            1. welche Menge an Unrat in der kurzen Zeit zusammenkam und

            2. welche Dinge hier Mitglieder unserer Gesellschaft achtlos oder absichtlich in die Landschaft schmeißen.

            Dieses "abartige" Verhalten ist umso unverständlicher, als dass sich in unmittelbarer Nähe, manchmal sogar in Reichweite, öffentliche Mülleimer befinden. Melina aus der Klasse 4b brachte es bei der anschließenden Schulversammlung treffend auf den Punkt:

            "Es ist schön, dass wir soviel Müll gesammelt haben, weil der nicht mehr in der Stadt herumliegt; aber es ist erschreckend, dass die Menschen UNSERE Umwelt derart verschmutzen."

            VIELEN DANK an alle fleißigen Helferkinder!!!!!

            Text: P.Hüttner

            Bilder: Lehrkräfte der Klassen 

            Zur "Belohnung" gab es am Freitag dann eine verlängerte Pause mit gesundem Frühstück aus Haferflocken, Müsli, Karotten und Mandarinen! Das haben sich alle schmecken lassen :)

            Bilder: E.Rödel

          • Besuch der Klasse 2000

          • Am Montag konnte nun auch die Klasse 1c mit dem Projekt "Klasse 2000" mit Frau Martin starten. 

            HERZLICHEN DANK an den Sponsor "BIOBÄCKEREI SCHEDEL"!!

            Bilder und Text: S.Schmidt

            Inzwischen wird das Projekt in fast allen Klassen durchgeführt. In der letzten Woche besuchte Frau Martin auch die vierten Klassen und besprach mit den Kindern, welche Tricks die Werbung anwendet, worauf wir achten müssen, um nicht in "Konsumfallen" zu tappen und ob wir wirklich nur durch käufliche Waren glücklich werden. Am Ende hatten wir eine schöne Übersicht mit Dingen, die uns glücklich machen und die nichts kosten!

            Bilder und Text: L.Buck

          • Gesundes Frühstück in der Klasse 1a

          • Auch in der Klasse 1a wurden gesunde und vor allem lustige Frühstücksteller gestaltet! 

            So wie es aussieht, hat es allen geschmeckt!!

             

            Bilder: M.Beifuß

          • Unsere Bläserklasse beim Mistelfelder Faschingsumzug

          • Am 04.02.2025, dem Faschingsdienstag, nahmen einige Schülerinnen unserer Bläserklasse an dem kleinen, aber äußerst liebenswerten Faschingsumzug in Mistelfeld teil. Unter dem Motto „Balastorchester“ trugen sie zusammen mit der Leuchsentaler Blasmusik eigene Instrumente mit sich und zeigten so ihre Zugehörigkeit zu dem Verein. Mit Bratwurst und Spielen endete dieses fröhliche Spektakel.

            Text und Bilder: B.Maisch

          • Grundschule Lichtenfels am Markt - Helau!

          • Acht Wochen Schule sind geschafft: Das darf man feiern! Mit Aktionen in den verschiedenen Klassen (wie Spielen oder gemeinsamem Frühstück in Seubelsdorf und einer großen Polonaise am Markt) läuteten wir heute die "Faschingsferien" ein. 

            Wir wünschen allen eine erholsame Woche! Am Montag, den 10.3. sehen wir uns wieder!

            Bulder: C.Schopper, S.Schmidt, L.Buck

            Text: L.Buck

          • Mottowoche der vierten Klassen

          • "Gelebte Demokratie": Mit einem Vorschlag im Klassenrat fing alles an. Es folgten eine Abstimmung in den beiden vierten Klassen und die Planung durch eine kleine Gruppe, bis die Woche vor den Faschingsferien als "Mottowoche" an den Start gehen konnte. 

            Angefangen mit dem "Schlafanzugtag" (Montag), dem "Geschlechtertausch" (Dienstag) über den "Sporttag" (Mittwoch) und den "Schwarz-Weiß-Grau-Tag" (Donnerstag) bis zum "Faschingstag" (Freitag) war für jeden etwas dabei. Natürlich durften auch die beiden Klassenleitungen nicht fehlen :)

            Vielen Dank an Ella und Hannah, die den Vorschlag erst einbrachten - und an alle, die mitgemacht haben! 

             

            Bilder und Text: L.Buck

          • Zauberer Blume verzaubert alle!

          • Eine große Überraschung gab es für unsere Klassen in der Faschingswoche: Der Zauberer Blume besuchte die Kinder am Markt und in Seubelsdorf! Mit tollen Tricks und viel Spaß im Gepäck versüßte er allen den Vormittag - da konnten sogar die "Großen" staunen und lachen!

            VIELEN DANK an unseren Elternbeirat, der uns diese gelungene Abwechslung ermöglichte!!!

            Bilder: E.Henning, L.Buck

            Text: L.Buck

          • Siegerehrung in der Schach-AG

          • Nach sechs Runden beim Turnier der Arbeitsgemeinschaft Schach fand am 25. Februar 2025 die Siegerehrung statt. Jeder bekam eine Urkunde und wegen Punktgleichheit durften sich sogar sieben Kinder über einen Pokal freuen. Des Weiteren erhielten fünf fleißige Schachspieler das offizielle Bauerndiplom. Ihr wart super!!!

            Bilder und Text: E.Wiemann

        • Spannender Feuerwehrtag für die dritten Klassen
          • Spannender Feuerwehrtag für die dritten Klassen

          • Ein ganz besonderes Erlebnis durften unsere Schüler der Klasse 3c und 3a kürzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenfels erleben.

            Voller Begeisterung machten sie sich auf den Weg, um einen spannenden Einblick in die Arbeit der Feuerwehr zu erhalten. Vor Ort erkundeten die Kinder die Schlauchwaschanlage und den Schlauchturm, wo sie hautnah miterleben konnten, wie Schläuche nach einem Einsatz gereinigt und aufbewahrt werden. Ein Besuch im Feuerwehrmuseum brachte ihnen die Geschichte der Feuerwehr im Landkreis Lichtenfels näher. Die historischen Löschgeräte sorgten bei den Schülern für großes Erstaunen.

            Ein weiteres Highlight war die Besichtigung der Feuerwehrfahrzeuge. Die Kinder konnten zahlreiche technischen Geräte aus den Feuerwehrfahrzeugen selbst in die Hand nehmen und waren vom Gewicht vieler Gegenstände beeindruckt. 

            Doch der absolute Höhepunkt des Tages war das Herausfahren der Drehleiter – ein faszinierender Moment, den alle mit großen Augen verfolgten. Zum Schluss gab es dann noch ein spektakuläres Gruppenbild auf der Feuerwehrleiter. 

            Mit vielen spannenden Eindrücken kehrten die Schüler zurück in die Schule. Ein herzliches Dankeschön geht an den Kommandanten der FFW Lichtenfels, Herrn Lehe, und sein Team, die diesen erlebnisreichen Tag möglich gemacht haben!

            Bilder und Text: S.Nicodemus

        • Skipping Hearts in der Klasse 3a
          • Skipping Hearts in der Klasse 3a

          • Am Mittwoch, den 12.2.25 nahm die Klasse 3a am Workshop „Skipping Hearts“ teil, einem kostenlosen Angebot der Deutschen Herzstiftung für alle Grundschulkinder in Deutschland. Frau Pülz, die Workshopleiterin, sprach zu Beginn der Trainingseinheit mit den Kindern über das Herz und wie man dieses trainieren kann. Um den Trainingseffekt durch das Seilspringen zu verdeutlichen, ließ sie die Schülerinnen und Schüler einmal vor und dann nach dem Springen ihren Puls messen. Schnell wurde den Kindern klar, dass der Herzmuskel ganz schön in Schwung gebracht wurde. Die Klasse lernte verschiedene Sprünge kennen, beginnend mit einem einfachen Basissprung bis hin zu anspruchsvollen Tricksprüngen oder Partnersprüngen. Ganz besonders freuten sich die Kinder, als sie zum Ende der Einheit ein kleines Publikum, bestehend aus einigen Eltern, Herrn Maisch mit seiner ersten Klasse und Frau Thaler begrüßen durften. Nun konnte die Klasse 3a in einer Choreographie alle erlernten Sprünge zeigen, wofür es jede Menge Applaus gab!

            Bilder und Text: E.Rödel

          • Spannender Besuch der Brandschutzerziehung in den 3. Klassen

          • Ein ganz besonderes Erlebnis hatten unsere Drittklässler in dieser Woche:

            Die Feuerwehr besuchte unsere Schule im Rahmen der Brandschutzerziehung! Besonders aufregend waren die Feuerexperimente. Gemeinsam mit den Feuerwehrleuten testeten die Kinder, welche Materialien brennbar sind und welche nicht. Ein weiteres Highlight war die Vorstellung der Feuerwehr-Ausrüstung. Ein echter Atemschutzträger (in der 3c sogar eine Atemschutzträgerin) zeigte sich in voller Montur: Mit Helm, Schutzanzug und Atemschutzgerät sah er (sie) fast ein bisschen unheimlich aus – aber genau das war wichtig! Die Kinder lernten, dass sie keine Angst haben müssen, wenn sie im Ernstfall von einem Feuerwehrmann oder einer Feuerwehrfrau in dieser Ausrüstung gerettet werden. 

            Zum Abschluss stand das richtige Verhalten im Notfall im Mittelpunkt. In einem Rollenspiel führten die Kinder selbst Notrufe bei der Leitstelle durch und lernten sie die wichtigen W-Fragen: Wer? Was? Wo? Wie viele? Welche Verletzungen? Warten auf Rückfragen! Nun wissen sie genau, wie sie sich verhalten müssen, wenn sie einmal einen Notruf absetzen müssen.

            Ein großes Dankeschön an die Feuerwehr für diesen spannenden und lehrreichen Besuch! Unsere Schülerinnen und Schüler sind nun bestens vorbereitet und wissen, wie wichtig Brandschutz und sicheres Verhalten im Ernstfall sind.

             

            Bilder und Text: S.Nicodemus

          • Fußballturnier in Lichtenfels- wir sind dabei!!!!!

          • Beim Hallenturnier nahm auch in dieser Wintersaison eine Abordnung aus unseren Klassen teil. Höchstmotiviert und mit großem Teamgeist erspielte die Mannschaft einen Fußball. DANKE für euren Einsatz!

            Bilder und Text: S.Thaler

          • Wichtige Infos zur Einschulung 2025

          • Hier können Sie sich ein kurzes Video unseres Elternabendes zur Schuleinschreibung ansehen, in dem Sie alle wichtigen Informationen rund um die Einschulung finden:

            Bei Fragen rufen Sie uns an, oder schreiben Sie eine Nachricht!

            ACHTUNG:

            Bitte melden Sie Ihr Kind, wenn noch nicht geschehen, auf unserer Homepage an ("Schulanmeldung")!!! Informieren Sie bitte auch Eltern, von denen Sie wissen, dass diese ein Einschulungskind haben!

            Auch "Korridorkinder" (1.7.-30.9. geboren) müssen zum Schulespiel kommen - auch, wenn sie erst im nächsten Jahr eingeschult werden sollen.

            Korridorkinder vom letzten Jahr müssen noch einmal am Schulespiel teilnehmen!

          • Maria hat JA gesagt - vom kleinen Bären an der Krippe

          • Unter diesem Motto wurde der Adventsgottesdienst 2024 vor den Weihnachtsferien unter Leitung von Claudia Ruß und Simon Croner in der Stadtpfarrkirche durchgeführt. Eine große Mitwirkerschar- sowohl beim Krippenspiel, als auch musikalische solistische Einlagen und den Auftritten der Bläserklasse und der Ukulelengruppe- ließen diesen Gottesdienst zu einem besonderen Gemeinschaftserlebnis werden. 

            Schön, dass auch viele Eltern die Einladung zu dieser Veranstaltung angenommen haben, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen.

            Ein herzliches DANKEschön an alle Beteiligten!

            Bilder: C.Ruß

            Text: S.Thaler

          • Wir wünschen allen...

          • ...ein glückliches und gesundes neues Jahr 2025!

            Am Dienstag, den 7.1.2025, sehen wir uns wieder!

          • Die Johanniter-Pakete gehen auf die Reise...

          • Stolz übergaben wir kurz vor Weihnachten dem Johanniter-Team unsere 19 schweren Pakete, die sich nun auf die weite Reise in ärmere Länder machen. 

            DANKE an alle Klassen, Kinder und Familien, die sich an unserer Weihnachtsaktion beteiligt haben!

            Es ist schön zu teilen und andere glücklich zu machen!!!!!

            Bilder und Text: S.Thaler

        • Advent, Advent...
          • Advent, Advent...

          • ...das erste Lichtlein brennt!

            Die Adventszeit hat begonnen, und wie jedes Jahr am Montag nach dem 1.Advent, so versammelten sich auch diesmal wieder alle Kinder sowohl am Markt als auch im Schulhaus Seubelsdorf, um die erste Kerze gemeinsam anzuzünden - ganz nach dem Motto "Wieder kommen wir zusammen..."!

            Bei dieser Gelegenheit wurden unsere "Schachspieler" auch gleich noch gebührend geehrt.

            Text: L.Buck

            Fotos: S.Schmidt/L.Buck

          • Oberfränkische Schulschachmeisterschaften - wir waren dabei!

          • Am Samstag, den 23. November 2024 fanden am Meranier-Gymnasium Lichtenfels die 46. Oberfränkischen Schulschachmeisterschaften statt. 58 Mannschaften aus ganz Oberfranken kämpften um den Sieg, 19 davon in der Wettkampfklasse Grundschule. Unser Team bildeten die Viertklässler Nick G., Dennis S., Sofia K., Max B. und Nathanael N., die am Ende einen hervorragenden 12. Platz belegten. Bei der Siegerehrung erhielten sie eine Urkunde, die samt Ergebnisliste bei der Adventsfeier am 2. Dezember von Frau Thaler feierlich überreicht wurde. Als Würdigung ihrer Leistung bekamen die tüchtigen Denksportler von Schachlehrerin Frau Wiemann eine selbstgebastelte Medaille und zwei Mannschaftsfotos.

            Text und Bilder: E.Wiemann

          • Ab jetzt wird im Orchester musiziert...

          • Mit Beginn des Schuljahres 2024/25 starteten wir in den 3. Klassen mit einer „Bläserklasse“ in Zusammenarbeit mit dem Musikverein Mistelfeld und der Musikschule in Lichtenfels.

            13 musikbegeisterte Kinder erhalten einmal wöchentlich in der Gruppe Instrumentalunterricht mit Musiklehrkräften aus der Musikschule Lichtenfels.

            Die Orchesterstunde, bei der alle Kinder 14-tägig in einer Doppelstunde zusammenkommen, leitet unser Lehrer Bernhard Maisch.

            Wir freuen uns, dass musikalisches Leben ins Schulhaus eingekehrt ist und sind auf die ersten Auftritte gespannt!!!!!

          • Fotoshooting für die Erstkommunionkinder der 3. Klassen

          • Am Mittwoch, 27.11.24, war in der Bücherei der Marktplatzschule ein kleines Fotostudio zu finden. Grund dafür waren die entstehenden Fotos für die Erstkommunionkinder 2025 aus dem Stadtgebiet, die damit zusammen in den Kirchen gemeinsam mit Clemens Grünbeck, PR und Claudia Ruß, GR ein großes Mottoplakat zum Thema: "Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben" entstehen lassen. Clemens Grünbeck gab den Kindern auch einen kleinen Einblick in das Fotografieren vor Ort. "Technik, die wirklich begeistert!"

            Text und Bild: C.Ruß

    • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Etiam lacinia feugiat libero, quis sodales metus porta quis. Proin maximus feugiat ipsum id rhoncus. Donec quis dolor

      Phasellrtsce scipitvarius mi. Cum sociistoque pentibus et magnis diarturtots nascetur rimulug maleada odiorbi dio gravida atcurus necuus a lorem. Maecenas tristique ori ac sem. Duis ultrices pharetra gna. Donec accumsan malesuada ornec sit amet eros. Lorem ipsum dolor sit amt consc tetuer aiing elit. Mauris fermentum tum magna. Sed laoreet aliquam leo. Ut te dolor dapbus eget elentu vel cursus eleifend elit. Aenean auctor wrna. Aliqua volutpat. Duis ac turpis. Integer rutrum ante eu lacuest um liberoisl porta vel sceleisque eget malesuada at neque. Vivam nibhus leo vel metus. Nulla facilisi. Aenean nec eros. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et trices posuere cubilia Suspendisse sollicitudin velit sed leo pharetra augue nec augue. Nam elit magnandrerit sit amet tincidunt ac viverra sed nulla.

      Donec porta diam eu massa. Quisque diam lorem interdum vitaedapibus ac scelerisque vitae pede. Donec eget tellus non erat lacinia fermentum. Donec in velit vel ipsum auctor pulvinar. Proin ullamcorper urna et felis. Lorem ipsum dolor sit amet, conse ctetur adipiscing elit. Etiam lacinia feugiat libero, quis sodales metus porta quis. Proin maximus feugiat ipsum id rhoncus. Donec quis dolor eu est sagittis cursus sed eu ex. Suspendisse bibendum dignissim justo. Aliquam vestibulum magna at iaculis eleifend. Sed mattis ligula et sem egestas rutrum. Vestibulum vel ante nec erat fermentum varius. Curabitur tempus commodo velit, non commodo libero aliquam eu. Suspendisse hendrerit, urna ut convallis auctor, nunc arcu fermentum urna, eleifend vestibulum mauris nunc sit amet velit. Fusce quis massa non nibh pharetra commodo eu vel tortor. Pellentesque dui turpis, ornare at condimentum sit amet, interdum eget turpis. Praesent vitae ipsum maximus, tempus mauris ac, viverra enim. Nullam lorem lectus, venenatis sed porttitor at, cursus quis tellus.