Standesgemäß begrüßte ein römischer Zenturio die Schüler der 4. Klassen. Nachdem Erfolg der „Lesereise ins Mittelalter“ 2021 startetet in diesem Jahr der Projekttag „Lesereise ins alte Rom“ am Dienstag, den 31.05.2022, im Schulhaus Seubelsdorf.
Zahlreiche Stationen gaben Einblicke in den Alltag der antiken Welt. Die Kinder haben in kurzen Lesetexten viel Interessantes über das Militär, die Kleidung, die Gladiatoren, das antike Schulwesen und natürlich auch über Julius Cäsar erfahren. An jeder Station stand ihnen ein Experte aus der Klasse 4c zur Verfügung. Diese Experten haben sich in der vergangenen Woche intensiv auf ihren Einsatz vorbereitet und verdienen ein ganz besonderes Lob.
Außerdem rundeten zahlreiche Mitmachangebote den Vormittag ab. Einmal im Leben ein richtiger Römer zu sein, das war an Station 11 möglich. Eine Toga zu wickeln und zu tragen war nämlich gar nicht so einfach. Unter dem Stichwort „Brot und Spiele“ verteilten die Lehrer warmes Fladenbrot mit Butter und Knoblauch, so dass ein ganz besonders leckerer Duft durch das Schulhaus zog.
Göttervater Jupiter und auch Kriegsgott Mars konnten an Station 18 leibhaftig unter die Lupe genommen werden. Playmobilfiguren der antiken Götterwelt, tapferer Gladiatoren und wagemutige Wagenlenker aus dem Circus Maximus machten die einzelnen Stationen besonders interessant.
Auch eine Leseinsel mit zahlreichen Büchern und eine Lesespurgeschichte in der Göttervater Jupiter seinen Lorbeerkranz verloren hatte, standen im Lesestübchen der Schule zur Verfügung.
Die Schüler haben den ganzen Vormittag fleißig gearbeitet und sind nun richtige Rom – Experten geworden. Das praktische Erleben und die Freunde daran, mit Hilfe des eigenen Handelns Dinge zu erfahren, ermöglichte den Kids ihre Lesekompetenz spielerisch zu erweitern und nebenbei historisches Wissen zu erwerben. Dieses Projekt ist ganz eindeutig alles andere als ein schnöder, langweiliger Schulvormittag gewesen.
Text und Fotos: Sandy Nicodemus