Wer von den Schülern der 4. Klassen der GS am Markt hätte gedacht, dass es in den beiden Rathäusern der Stadt Lichtenfels so viel zu entdecken gibt?
Das sonst eher „trockene“ HSU Thema „Die Gemeinde“ wurde durch den Besuch des Rathauses und die tolle Führung von Frau Schaller greifbar und lebendig.
Die Führung begann im Einwohnermeldeamt bei Frau Müller. Sie erklärte den neugierigen Entdeckern genau, welche Aufgaben sie hier hat. Neben der Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen, ist sie auch für die Anmeldung und Ummeldung der Bürger von Lichtenfels zuständig. Besonders spannend fanden die Kinder das digitale Fingerabdruckgerät, welches sie sonst nur aus den Büchern vom Kommissar Kugelblitz kannten.
Weiter ging die Entdeckungsreise durch das Standesamt. Die Schüler lernten Herrn Woock und seine Aufgaben kennen. Er ist nicht nur für die Eheschließung, sondern auch für die Ausstellung von Geburts- und Sterbeurkunden zuständig.
Danach führte uns Frau Schaller sogar noch in das Büro vom 1. Bürgermeister Andreas Hügerich und die Entdecker erfuhren, welche Aufgaben er im Rathaus erfüllt. Seine Sekretärin Frau Slotta verriet den Schülern sogar, wie viele Termine er in der Woche absolviert. Ganz schön sportlich – unser Bürgermeister. Das sah man auch an den vielen Preisen und Pokalen in seinem Büro.
Zum Schluss durften die Kinder auch noch in den großen Sitzungssaal, in dem sonst die Stadtratssitzungen stattfinden. Die 30 Stadträte treffen sich hier einmal im Monat um wichtige Entscheidungen zu treffen.
Als kleines Abschiedsgeschenk verteilte Frau Schaller die druckfrische Broschüre „Willkommen in Lichtenfels“, die extra für Kinder erstellt wurde. Hier finden die Schüler zahlreiche Informationen rund um das Rathaus und das Leben in der Stadt Lichtenfels.
Wir möchten uns auch auf diesem Weg ganz herzlich bei Frau Schaller für die Organisation und Durchführung dieser Entdeckertour bedanken.
Text und Fotos: Sandy Nicodemus