
Die Weihnachtsferien beginnen am Montag, dem 21.Dezember 2020, sie enden am 08.Januar 2020.
Letzter Schultag vor Weihnachten: 18.Dezember 2020
Erster Schultag nach Weihnachten: 11.Januar 2021
Die Weihnachtsferien beginnen am Montag, dem 21.Dezember 2020, sie enden am 08.Januar 2020.
Letzter Schultag vor Weihnachten: 18.Dezember 2020
Erster Schultag nach Weihnachten: 11.Januar 2021
Die Beratungslehrer des Schulamtbezirks Lichtenfels geben folgende Informationen zum Thema: Übertritt bekannt:
Prasentation___bertrittsabend_4._KlassePDF.pdf
Der_beste_Bildungsweg_Flyer.pdf
Flyer_2020_Realschule_Burgkunstadt.pdf
Flyer_Gymnasium_Burgkunstadt.pdf
Prasentation_fur_Infoabende_der_Privaten_Wirtschaftsschule.pdf
Zusatzliche_Information_Landkreis_Lichtenfels_-___bertrittsveranstaltung_4._Klassen.pdf
__bertritt_Infofolie_MGL.pdf
Information_zum___bertritt_an_die_Wirtschaftsschule.pdf
„Sehr geehrte Damen und Herren,
im Nachgang zur Aktualisierung des Rahmenhygieneplanes und unserer Vorab-Information von heute Morgen ergehen noch folgende Informationen seitens des Gesundheitsamtes:
An einer Symptomfreiheit von mindestens 48 Stunden wird damit nicht mehr festgehalten, es gelten die dort jeweils geforderten 24 Stunden.
Hiermit ergibt sich in Kurzform Folgendes (entspricht den Vorgaben den Rahmenhygieneplan):
Schüler:
Wenn sich ein Schüler aufgrund einer SARS-CoV-2-Infektion mit oder ohne Symptomatik oder aufgrund eines Risikokontaktes der Kategorie I (gemäß RKI) zu einer SARS-CoV-2-infzierten Person in häuslicher Isolierung/Quarantäne befand, gilt Folgendes:
Nach Ende der häuslichen Isolierung/Quarantäne ist eine Wiederzulassung ohne erneute Testung auf SARS-CoV-2 (PCR, Antigen-Test) möglich.
(Hinweis: Aktuell lassen viele Eltern ihre Kinder nach Ende der häuslichen Isolierung (entgegen der Vorgaben des RKI) erneut abstreichen. Bei positivem Ergebnis ist erneut erneut eine 10-tägige Quarantäne durch das Gesundheitsamt auszusprechen.)
Grundschulen:
Weiterführende Schulen (ab Jahrgangsstufe 5):
Lehrkräfte und Personal in Grundschulen und weiterführenden Schulen:
Hinweis: Bei Tätigkeit in der Schule mit leichter Symptomatik raten wir dringend dazu, eine FFP2-Maske ohne Ausatemventil unter Berücksichtigung des Arbeitsschutzes zu tragen, um einen Eintrag von SARS-CoV-2 in die Schule zu vermeiden. Das Tragen von FFP2-Masken von Lehrkräften ist auch deshalb sinnvoll, weil hierdurch eine Einstufung als enge Kontaktperson mit Quarantäneverpflichtung und dadurch ein Personalmangel vermieden wird.
Wir raten dringend, diesen in praktischer Form nur dann stattfinden zu lassen, wenn Abstandhaltung und Maskenpflicht gewährleistet wird.
Sofern Sportunterricht durchgeführt wird, wird für die Klassen 7 bis 10 angeordnet, dass der Unterricht nur im Klassenverbund erfolgen darf (KMS vom 06.11.2020).
Hier kommen immer wieder Fragen im Zusammenhang mit Masken der Firma „Smile by eGo“ auf. Vorab fällt hier auf, dass im allgemeinen Sprachgebrauch für transparente MNB wohl teilweise allgemein der Begriff „Smile by eGo“-Maske benutzt wird. Hier gibt es jedoch unterschiedliche Modelle, die auch jeweils unterschiedlich bewertet werden müssen.
Es wird daher darauf hingewiesen, dass transparente MNB, welche nicht entweder umlaufend und bündig an der Haut anliegen oder mehr als einen Spalt zwischen Mund-Nasen-Bedeckung und der Haut freilassen, der nur so groß ist, dass ein bequemes Atmen möglich ist, nicht der Definition einer MNB des StMGP entsprechen.
Zu Klarsichtmasken ist im aktualisierten Rahmenhygieneplan zudem ausgeführt, dass auch solche, welche nicht zu 100% umlaufend und bündig an der Haut liegen der BayIfSMV entsprechen können, sofern die genannten formalen Kriterien erfüllt werden.
Nach hiesiger Auffassung wird hierunter jedoch lediglich ein geringfügiger Prozentanteil verstanden, zu welchem die MNB nicht bündig und umschließend anliegen darf. Masken, welche daher nicht nur zu einem unerheblichen Prozentanteil nicht bündig und umschließend anliegen, können unter die Vorgabe des StMGP u.E. demnach ganz klar nicht untergeordnet werden. Dies betrifft insbesondere solche Masken, welche nach unten hin komplett offen auslaufen.
Anbei zwei Beispiele:
Dies entspricht unserer derzeitigen Einschätzung. Sollten hierzu anderweitige Informationen seitens eines Ministeriums etc. ergehen, kann sich diese auch wieder ändern.“
Mit freundlichen Grüßen
Kathrin Bullmann
Landratsamt Lichtenfels
Abteilungsleiterin Soziales, Jugend und Familie, Straßenverkehr, Tiefbau
Datenschutzbeauftragte
Landratsamt Lichtenfels
Kronacher Straße 28 – 30
96215 Lichtenfels
Telefon: 09571/18-565 (Vorzimmer -385)
Telefax: 09571/18-586
E-Mail: kathrin.bullmann@landkreis-lichtenfels.de
Internet: www.landkreis-lichtenfels.de
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist das Landratsamt Lichtenfels.
Allgemeine Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet unter www.lkr-lif.de/datenschutz abrufen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Bedarf von Ihrem zuständigen Sachbearbeiter.
Am Mittwoch, den 21.10.2020, machten auch die Kinder der 3a eine kleine Exkursion in den Wald hinter der Friedenslinde. Gemeinsam mit der Försterin Frau Schäfer und den beiden Lehrern, Frau Häublein und Herr Hüttner, sammelten die Schüler und Schülerinnen fleißig Blätter, Früchte und Beeren heimischer Sträucher und Bäume. Bei der Gestaltung von Bestimmungsbildern konnten die Kinder ihr Wissen aus dem Heimat- und Sachunterricht nutzen und gefundene Objekte entsprechend zuordnen und benennen.
Zum Abschied zeigte Frau Schäfer der Klasse noch ein paar unterschiedliche Tierschädel und beantwortete interessante Fragen einzelner Schülerinnen und Schüler.
Nach einem lustigen Eichhörnchen-Spiel, bei dem jedes Kind eine gewisse Anzahl an Eicheln zuerst verstecken und anschließend in „Häppchen“ wieder suchen musste, ging es ans Pilze sammeln. Nach einer gemeinsamen Analyse erhielten die Schülerinnen und Schüler den Auftrag, einen Pilz auszuwählen und diesen zu skizzieren und zu beschriften. Die Kinder machten sich eifrig ans Werk und präsentierten am Schluss stolz ihre Pilz-Bestimmungsbilder.
Zum Abschied zeigte Frau Schäfer der Klasse noch ein paar unterschiedliche Tierschädel und beantwortete interessante Fragen einzelner Schülerinnen und Schüler.
Text und Fotos: R. Häublein
Mit Gummistiefeln auf Entdeckertour
21 junge und mutige Abenteurer haben unter der fachkundigen Leitung von Frau Schäfer am Mittwoch, den 14.10.2020 den heimischen Mischwald erforscht.
Der Entdeckertrupp startete in Gummistiefeln und Regenkleidung um 8:00 Uhr an der Grundschule in Seubelsdorf zum Adam- Kühnert - Weg. Dort haben die Wissenschaftler der 3c trotz kühler Temperaturen und Dauerregen Bestimmungsbilder gelegt, am Tipi weitergebaut und Eichengallwespen im Becherlupenglas untersucht. Sogar der giftige grüne Knollenblätterpilz wurde im feuchten Laub entdeckt. Auch ein fast 300 Jahre alter Meilenstein, der über und über mit Moos bedeckt war, wurde von den Forschern gesichtet.
Trotz des schlechten Wetters hatte die Klasse richtig viel Spaß im Wald und konnte am Ende des Waldtages sogar feststellen, dass auch der Regen des heutigen Tages nicht ausgereicht hat, um den Waldboden zu durchfeuchten.
Diese Exkursion war trotz des schlechten Wetters überaus spannend, lehrreich und abwechslungsreich.
Text und Fotos: S.Nicodemus
Am Dienstag, den 13.Oktober starteten wir kurz nach 8:00 Uhr zu unserem Waldtag. Wir marschierten zur Friedenslinde und warteten dort auf die Försterin Frau Schäfer. Erstmal war Brotzeit angesagt:
Begrüßung und erster Gruppenauftrag durch Frau Schäfer: Sammeln von verschiedenen Blättern
Begutachtung der Ausbeute als Bodenbilder:
Nächster Auftrag: Tiere suchen
Freispielzeit im Wald (Baumhaus und Tipi-Zelt)
Letzter Auftrag: Pilze suchen:
Boviste in Hülle und Fülle!
Hier noch einige Stimmen zu unserem Waldtag:
Mir hat gefallen, dass ich neue Freunde gefunden habe und dass wir zusammen ein Baumhaus gebaut haben. Mir haben auch die guten und hilfreichen und interessanten Informationen von Frau Schäfer noch gefallen! (Maya)
Mir hat gut gefallen, dass wir sehr viel über Pilze gelernt haben und dass wir Pilze gesammelt haben. auch dass wir Tiere sammeln durften, war toll. Die spinne war auch toll! (Erik)
Mir hat am meisten das Spielen gefallen und dass ich viel zu den Pilzarten gerlernt habe! (Raphael Fl.)
Mir hat gefallen, dass wir im Wald Pilze gesammelt haben und viel über Pilze gelernt haben, und dass sich alle gut vertragen haben. (Josefine)
Mir hat gefallen, dass wir Pilze, Moos, Stöcke usw. gesammelt haben, dass wir überhaupt im Wald waren. (Celine)
Mir hat das mit den Pilzen gut gefallen und dass wir Tiere eingefangen und auch wieder freigelassen haben. auch das Gestalten der Bodenbilder in Teams hat mir gut gefallen. (Samara)
Mir hat gefallen, dass wir Pilze und Tiere gesammelt haben. (Raphael Fr.)
Mir hat gefallen, dass wir guiftige und ungifte Pilze gesammelt haben. (Maxi)
Die Natur war voll schön und es war sehr schön, dass wir Pilze und Äste gesammelt haben. (Kauser)
Im Wald hat mir gefallen, dass wir nach Insekten und Pilzen gesucht haben. (Niggin)
Ich fand das mit den Pilzen voll cool. Ich fand schön, dass ich mit den anderen Kindern gespielt habe und dass wir ein Lager gebaut haben. (Luis)
Mir hat besonders gefallen, dass wir viel über Pflanzen und Pilze gelernt haben. (Lina)
Mir hat gefallen, dass ich so viele Pilze gefunden habeund dass wir so eine gute Hilfe dabei hatten (Frau Schäfer). (Milla)
Mir hat eigentlich alles gut gefallen, unser Team (Hannah, Samantha und Kauser und ich) und dass wir dann mit dem Bus zurück zur Schule gefahren sind. (Annika)
Mir hat heute alles gefallen! (Hannah)
Mir hat gefallen, dass ich einen coolen Stock gesammelt habe. (Noel)
Mir hat gefallen, dass wir auch gelernt haben, welche Pilze giftig und ungiftig für uns Menschen sind. (Levi)
Mir hat es gut gefallen, dass wir im Wald waren. (Niklas)
Ich fand cool, dass wir ein Zelt gebaut haben und dass wir Pilze gesammelt haben und ich fand unser Zelt cool. (Noah)
Vielen lieben Dank nochmal an Frau SCcäfer, dass wir so einen schönen Tag erleben durften!
Klasse 3b
Text: M.Schell und 3b Fotos: M.Schell
(von Moritz Daum, Klasse 2a)
Fotos: F.Eberlein, E.Henning Text: M.Daum
Der Schwimmunterricht fällt aufgrund der kaum einhaltbaren Hygienevorschriften (vor allem Föhnen im Abstand von 2 m, zeitlicher Mehraufwand durch Beschränkungen der Personenanzahl in den Duschen und Umkleiden) aus. Der Unterricht wird nach Absprache mit dem Schulamt und dem Elternbeirat durch einen Förderunterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik und HSU ersetzt.
Am Stundenplan ändert sich nichts. Der Schwimmunterricht wird durch einen Förderunterricht ersetzt.
Bitte haben Sie dafür Verständnis!
gez. Schulleitung
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wegen der besseren Nachverfolgung von Kontakten ist es nötig, jeden Besucher im Schulhaus zu dokumentieren. Da in der letzten Zeit wieder vermehrt Eltern das Schulgelände ohne Anmeldung betreten, müssen wir darauf hinweisen, dass auch Eltern/Erziehungsberechtigte vorher telefonisch oder per edupage einen Termin mit der entsprechenden Person/Lehrkraft/Schulleitung vereinbaren müssen.
Bei Betreten des Schulgeländes ist ein Kontaktformular auszufüllen, welches vor dem Sekretariat im Marktplatzschulgebäude oder bei einer Lehrkraft im Schulhaus Seubelsdorf erhätllich ist.
Das Formular wird 2 Wochen aufgehoben und dann geschreddert.
Das Kontaktformular finden Sie auch online unter: Über: Unsere Schule/Verwaltung/Formulare
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
gez. Michaela Schell, Rin
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
wir haben für alle Schülerinnen und Schüler sowie dem Personal MNS-Masken mit Namen und Schullogo gekauft. Jeder erhält 2 Stück, diese Masken sind bei 60 Grad waschbar. Sollte Ihr Kind diese Masken verlieren, können Sie weitere Masken kaufen.
Bitte achten sie darauf, dass diese Masken nicht verloren gehen!
Vielen Dank!
Die Schulleitung
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wenn Ihr Kind akut Husten, Schnupfen oder Bauchschmerzen hat, lassen Sie es bitte 2 Tage zuhause. Wenn innerhalb dieser 2 Tage kein Fieber auftritt, können Sie es gerne wieder in die Schule schicken.
Bei Fieber bitte immer den Arzt aufsuchen!
Vielen Dank!
Die Schulleitung
Frau Karch bietet auch im neuen Schuljahr 2020/21 Hausaufgabenbetreuung für Migrantenkinder an.
Liebe Eltern,
für alle, die mich noch nicht kennen, möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Monika Karch und ich arbeite seit 2009 an der Grundschule am Markt und der Schule in Seubelsdorf in der Hausaufgabenbetreuung für Kinder mit Migrationshintergrund. Meine Aufgabe besteht darin, die Kinder bei der Anfertigung ihrer Hausaufgaben zu unterstützen und durch zusätzliche Aufgaben bzw. Übungen und Lernspiele ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.
Dies ist ein staatlich gefördertes Programm und richtet sich an alle Kinder, die mindestens einen nicht deutschsprachigen Elternteil haben. Die Teilnahme ist kostenlos!
Die Hausaufgabenbetreuung findet normalerweise an der Marktplatzschule immer montags und dienstags von 13 -15 Uhr statt und im Schulhaus Seubelsdorf donnerstags und freitags ebenfalls von 13 - 15 (nach Absprache auch früher). Die Anmeldung ist jederzeit möglich und gilt dann verbindlich für das ganze Schuljahr Das Anmeldeformular hierzu finden Sie im Anhang.
Wie die Hausaufgabenbetreuung im neuen Schuljahr angesichts der Corona -Beschränkungen durchgeführt werden kann, muss noch geklärt werden. Sie bekommen in jedem Fall rechtzeitig Bescheid.
Ich bitte Sie, nehmen Sie dieses Angebot an - es dient der Förderung Ihrer Kinder.
Durch Gespräche mit Eltern weiß ich wie schwer es einigen fällt, in Zeiten, in denen kein regelmäßiger Unterricht stattfinden kann, ihre Kinder entsprechend zu unterstützen. Die Hausaufgabenbetreuung kann hier eine wesentliche Hilfestellung geben.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich im kommenden Schuljahr viele Ihrer Kinder in meinen Gruppen begrüßen kann.
Bleiben Sie alle gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Monika Karch
Bei Bedarf bitte im Sekretariat (09571/940475) oder bei Frau Heublein (JaS, 09571/94790624)
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt 3a: Fotoalbum.
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt 3a: Fotoalbum.
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt 2c: Fotoalbum.
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt 2a: Fotoalbum.
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt 2b: Fotoalbum.
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt 2b: Fotoalbum.
1.Schultag in der 2.Klasse
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt 2a: Fotoalbum.
Spaßfoto zu Schuljahresbeginn 2019
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt 1c: Fotoalbum.
1.Schultag 2019
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Etiam lacinia feugiat libero, quis sodales metus porta quis. Proin maximus feugiat ipsum id rhoncus. Donec quis dolor
Phasellrtsce scipitvarius mi. Cum sociistoque pentibus et magnis diarturtots nascetur rimulug maleada odiorbi dio gravida atcurus necuus a lorem. Maecenas tristique ori ac sem. Duis ultrices pharetra gna. Donec accumsan malesuada ornec sit amet eros. Lorem ipsum dolor sit amt consc tetuer aiing elit. Mauris fermentum tum magna. Sed laoreet aliquam leo. Ut te dolor dapbus eget elentu vel cursus eleifend elit. Aenean auctor wrna. Aliqua volutpat. Duis ac turpis. Integer rutrum ante eu lacuest um liberoisl porta vel sceleisque eget malesuada at neque. Vivam nibhus leo vel metus. Nulla facilisi. Aenean nec eros. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et trices posuere cubilia Suspendisse sollicitudin velit sed leo pharetra augue nec augue. Nam elit magnandrerit sit amet tincidunt ac viverra sed nulla.
Donec porta diam eu massa. Quisque diam lorem interdum vitaedapibus ac scelerisque vitae pede. Donec eget tellus non erat lacinia fermentum. Donec in velit vel ipsum auctor pulvinar. Proin ullamcorper urna et felis. Lorem ipsum dolor sit amet, conse ctetur adipiscing elit. Etiam lacinia feugiat libero, quis sodales metus porta quis. Proin maximus feugiat ipsum id rhoncus. Donec quis dolor eu est sagittis cursus sed eu ex. Suspendisse bibendum dignissim justo. Aliquam vestibulum magna at iaculis eleifend. Sed mattis ligula et sem egestas rutrum. Vestibulum vel ante nec erat fermentum varius. Curabitur tempus commodo velit, non commodo libero aliquam eu. Suspendisse hendrerit, urna ut convallis auctor, nunc arcu fermentum urna, eleifend vestibulum mauris nunc sit amet velit. Fusce quis massa non nibh pharetra commodo eu vel tortor. Pellentesque dui turpis, ornare at condimentum sit amet, interdum eget turpis. Praesent vitae ipsum maximus, tempus mauris ac, viverra enim. Nullam lorem lectus, venenatis sed porttitor at, cursus quis tellus.
Powered by aSc EduPage